Ohne ihn hätte Johnny Depp nicht den Status, den er heute besitzt.
Beide sind quasi unzertrennlich.
Was James Steward für Hitchcock war,
Oder Robert de Niro, Leonardo DiCaprio für Martin Scorsese sind,
ist Johnny Depp für Burton.
Hier eine Liste (Wikipedia) seiner Filme:
Regisseur
1971: The Island of Doctor Agor (Kurzfilm)
1979: Stalk of the Celery Monster (Kurzfilm)
1982: Luau (Kurzfilm)
1982: Vincent (Kurzfilm)
1982: Fearie Tale Theatre (Serie/ Episode „Aladdin and his Wonderful Lamp“)
1982: Hansel and Gretel (Fernsehfilm)
1984: Frankenweenie (Kurzfilm)
1985: Alfred Hitchcock Presents (Serie, Episode „The Jar“)
1985: Pee-Wee's irre Abenteuer (Pee-wee's Big Adventure)
1988: Beetlejuice (Beetlejuice) (dt. Verweistitel: Lottergeist Beetlejuice)
1989: Batman
1990: Edward mit den Scherenhänden (Edward Scissorhands)
1992: Batmans Rückkehr (Batman Returns)
1994: Ed Wood
1996: Mars Attacks!
1999: Sleepy Hollow
2000: The World of Stainboy (Animations-Kurzfilme)
2001: Planet der Affen (Planet of the Apes)
2003: Big Fish
2005: Charlie und die Schokoladenfabrik (Charlie and the Chocolate Factory)
2005: Corpse Bride – Hochzeit mit einer Leiche
2007: Sweeney Todd – Der teuflische Barbier aus der Fleet Street (Sweeney Todd: The Demon Barber of Fleet Street)
Produzent
1989: Beetlejuice (TV-Animationsserie); ausführender Produzent
1993: Family Dog (TV-Animationsserie); ausführender Produzent
1993: Nightmare Before Christmas; Produzent, Drehbuch (Story und Charaktere)
1994: Cabin Boy
1995: Batman Forever
1996: James und der Riesenpfirsich
2000: Lost in Oz; ausführender Produzent, Drehbuch
2009: 9
Demnächst kommt noch der Film "Alice im Wunderland" (mit J. Depp)
In den jeweiligen Listen sind die Filme blau markiert, die ich als absolut sehenswert betrachte.
Zum Beispiel Sweeney Todd, einfach tolles Musical.
Oder auch das herrliche Charlie und die Schokoladenfabrik.
Nebenbei bringe ich nochmal dieses Thema ins Gespräch, wo ich mir immer vorgestellt habe, daß Burton der richtige Mann für Michaels Schauspielambitionen gewesen wäre.
Rot sind für mich die Flops, die sich jeder Regiesseur mal leistet.
Nicht markierte sind zwar einen Blick wert, sind aber (für mich) nicht von interesse, bzw. habe ich noch nicht gesehen.
Was haltet ihr von ihm?
Kommentar