Zitat von rip.michael
Beitrag anzeigen
Danke @isoon, für das einstellen dieses videos, mit den stimmübungen am anfang und den verschiedenen acapellas.
Ich höre mich schon seit stunden durch solche acapellas und imme wieder die angezweifelte B.N. version.
Weiter vorne wurde schon mal angeführt, wie diese zum vergleich herangezogene acapella version von B.N. entstanden sein könnte:
Ich hab's mal genau die bestehende B.N. version mit dem acapella verglichen, sie ist im genau gleichen tempo und auch die höhen und tiefen weichen nicht vom originalklang ab.
Es kann also nicht sein, dass das acapella künstlich verändert wurde durch Timestretching-Algorithmus. Wer immer das acapella gebastet hat, er hat wenigstens das wichtigste unverändert belassen.
Ich hab weiter verglichen. Zum einen hab ich Michaels natürliche klangfarbe wiedererkannt, ich müsste mich schwer irren, wenns nicht so wäre.
Beim vergleich speziell der vibratos, die man in Michaels stimme hören kann, sowohl in der acapella B.N. als auch im original und zum vergleich die stimme aus dem video von isoon, kam ich zum ergebnis: Ich kann in allen drei klangbeispielen MJs typische natürliche vibrato hören, mal schwächer, mal stärker, je nach art des stückes.
Mag sein, dass die vibratos aus B.N. nicht so klingen, wie wenn sie für eine zur VÖ gedachte aufnahme klingen.
Müssen sie auch nicht, m.E., zumal ja auch gar nicht bekannt ist, in welchem bearbeitungsstatus sich die das vorgefundene material befand und ob MJ zur zeit dieser aufnahme seine stimme voll auf der höhe hatte, d.h., er auch in zeiten, wo er keine live auftritte zu bestreiten hatte oder nicht speziell finale aufnahmen für ein album z.b. machte.
Auch eine natürlich gute stimme braucht ständiges gesangstechnik training, um in form zu bleiben, ist wie das training eines sportlers.
Wen's interessiert, hier erklärt ein vocal coach, wie ein natürliches vibrato zu funktionieren hat.
Freilich gibt es noch die anderen vibratos, zum einen, das mit dem vibrieren des zwerchfells erzeugt wird und zum anderen, das mit kopfstimme erzeugt wird, beim coloraturgesang z.b.
Ich hab mir noch mal im speziellen ein acapella von 'Butterflies' angehört und auch da keine wesentlichen unterschiede dieses vibratos und dem aus B.N. feststellen können. Klar ist das acapella von Butterflies wesentlich druckvoller gesungen, ich denke mal, es könnte sogar aus der finalen aufnahme stammen. Ich hab mal speziell diese aufnahme einem stimmcoach vorgelegt, der mir bestätigte, dass Butterflies allein einen range von fast 2 oktaven hat und ausserdem nix nach oben gepitcht klingt. Da hat der gute ganz schön gestaunt über Michaels klare stimme und er stellte ausserdem sofort fest, dass diese stimme mit einer sehr sauberen technik arbeitet. Ist jemand, der normal nur mit klassik zu tun hat.
Es müsste echt mit dem deubel zugehen, wenn das auf Breaking News nicht Michael ist.
Ich höre an ein paar wenigen stellen jemand anderes mit Michael zusammen (könnte Teddy Riley sein), aber auch die backgroundstimmen ist eindeutig Michaels in mehreren layern, auch die begleitenden stimmen - ist alles er. Ich fress einen besen, wenn's nicht so ist!
Ich werde meinen stimmcoach leider erst wieder am nächsten DI sehen, ich werd im mal das acapella von B.N. vorspielen.
Aber wer weiss, vielleicht hat sich bis nächsten DI der ganze zauber schon in luft aufgelöst.
Jemand (Krähe oder Fox) hatte einen den link zu einem radio interview mit TeddY Riley eingestellt, laaaang aber sehr interessant. T.R. ist davon überzeugt, dass auf B.N. niemand anderer als Michael zu hören ist. Ich denke, er muss es wissen, er kennt Michael lange genug. Hat da schomma jemand reingehört? Ab 1h29 geht's los!
Ich bleibe dabei: das ausgangsmaterial ist so bearbeitet, dass es ein homogenes ganzes ist, aber ein fremde stimme wurde da nicht eingesetzt.
Michaels stimme klingt allerdings nicht wie die auf einer finalen aufnahme für ein album, das muss man einfach akzeptieren.
Mir gefällt der song, ich erkenne Michael wieder und ich freue mich auf's album.[/SIZE]
With L.O.V.E. and respect
Lg rip.michael
Ich höre mich schon seit stunden durch solche acapellas und imme wieder die angezweifelte B.N. version.
Weiter vorne wurde schon mal angeführt, wie diese zum vergleich herangezogene acapella version von B.N. entstanden sein könnte:
Ich hab's mal genau die bestehende B.N. version mit dem acapella verglichen, sie ist im genau gleichen tempo und auch die höhen und tiefen weichen nicht vom originalklang ab.
Es kann also nicht sein, dass das acapella künstlich verändert wurde durch Timestretching-Algorithmus. Wer immer das acapella gebastet hat, er hat wenigstens das wichtigste unverändert belassen.
Ich hab weiter verglichen. Zum einen hab ich Michaels natürliche klangfarbe wiedererkannt, ich müsste mich schwer irren, wenns nicht so wäre.
Beim vergleich speziell der vibratos, die man in Michaels stimme hören kann, sowohl in der acapella B.N. als auch im original und zum vergleich die stimme aus dem video von isoon, kam ich zum ergebnis: Ich kann in allen drei klangbeispielen MJs typische natürliche vibrato hören, mal schwächer, mal stärker, je nach art des stückes.
Mag sein, dass die vibratos aus B.N. nicht so klingen, wie wenn sie für eine zur VÖ gedachte aufnahme klingen.
Müssen sie auch nicht, m.E., zumal ja auch gar nicht bekannt ist, in welchem bearbeitungsstatus sich die das vorgefundene material befand und ob MJ zur zeit dieser aufnahme seine stimme voll auf der höhe hatte, d.h., er auch in zeiten, wo er keine live auftritte zu bestreiten hatte oder nicht speziell finale aufnahmen für ein album z.b. machte.
Auch eine natürlich gute stimme braucht ständiges gesangstechnik training, um in form zu bleiben, ist wie das training eines sportlers.
Wen's interessiert, hier erklärt ein vocal coach, wie ein natürliches vibrato zu funktionieren hat.
Freilich gibt es noch die anderen vibratos, zum einen, das mit dem vibrieren des zwerchfells erzeugt wird und zum anderen, das mit kopfstimme erzeugt wird, beim coloraturgesang z.b.
Ich hab mir noch mal im speziellen ein acapella von 'Butterflies' angehört und auch da keine wesentlichen unterschiede dieses vibratos und dem aus B.N. feststellen können. Klar ist das acapella von Butterflies wesentlich druckvoller gesungen, ich denke mal, es könnte sogar aus der finalen aufnahme stammen. Ich hab mal speziell diese aufnahme einem stimmcoach vorgelegt, der mir bestätigte, dass Butterflies allein einen range von fast 2 oktaven hat und ausserdem nix nach oben gepitcht klingt. Da hat der gute ganz schön gestaunt über Michaels klare stimme und er stellte ausserdem sofort fest, dass diese stimme mit einer sehr sauberen technik arbeitet. Ist jemand, der normal nur mit klassik zu tun hat.
Es müsste echt mit dem deubel zugehen, wenn das auf Breaking News nicht Michael ist.
Ich höre an ein paar wenigen stellen jemand anderes mit Michael zusammen (könnte Teddy Riley sein), aber auch die backgroundstimmen ist eindeutig Michaels in mehreren layern, auch die begleitenden stimmen - ist alles er. Ich fress einen besen, wenn's nicht so ist!
Ich werde meinen stimmcoach leider erst wieder am nächsten DI sehen, ich werd im mal das acapella von B.N. vorspielen.
Aber wer weiss, vielleicht hat sich bis nächsten DI der ganze zauber schon in luft aufgelöst.
Jemand (Krähe oder Fox) hatte einen den link zu einem radio interview mit TeddY Riley eingestellt, laaaang aber sehr interessant. T.R. ist davon überzeugt, dass auf B.N. niemand anderer als Michael zu hören ist. Ich denke, er muss es wissen, er kennt Michael lange genug. Hat da schomma jemand reingehört? Ab 1h29 geht's los!
Ich bleibe dabei: das ausgangsmaterial ist so bearbeitet, dass es ein homogenes ganzes ist, aber ein fremde stimme wurde da nicht eingesetzt.
Michaels stimme klingt allerdings nicht wie die auf einer finalen aufnahme für ein album, das muss man einfach akzeptieren.
Mir gefällt der song, ich erkenne Michael wieder und ich freue mich auf's album.[/SIZE]
With L.O.V.E. and respect
Lg rip.michael
gute Analyse. aber genau zu dem Ergebnis dank des Acapellas bin ich ebenfalls gekommen.
Danach war ich mir ncoh sicherer....
In soweit danke an die, die das gemacht haben um zu beweisen es sei nicht MJ.

Kommentar