thread oben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Die Rückkehr von "Call Hector"...
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
-
Stay tuned...
P.S.
Zitat von Morgaine Mcfie Beitrag anzeigenWer will nur spielen?
Hectoe oder Hector?
Oder der Terminator??Ihr seid mir welche...
Zuletzt geändert von Hector; 22.02.2010, 01:21.
Kommentar
-
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Remember the action...
Remember the danger...
Remember the emotion...
Remember the mission...
But if YOU think you've seen it ALL...
LOOK AGAIN...
Volle Auflösung: http://img163.imageshack.us/img163/4992/84536089.jpg
A vision from the past... ("Where are the lost Black & Whites, Sarah?")
A decision in the present... ("You don't know what it is like to try to translate one of these things!")
Hector: "I have to stay functional until my mission is complete! (I'llAnm. des Übersetzers
) Do it!"
An obsession... with the future... Imagine a general liner with a pile that never gets tired, never makes mistakes, never shows up to work with a hang over... (Hector himself...)
Translator Hector and the translation entertainmentbring it all together... to give you a new angle... on one of the biggest hits of all time... Hector on board translating... "Cry
once in a while..." - "Cry?"
)
"This is gonna blow 'em all away"...
They don't want any trouble... Hector says: "There ain't no trouble!"...
Hector's that close... the future is not set... there's no fate but what we make ourselves...
Hector the translator... The archeologist... Black & White project III... the special edition... more than meets the eye...Is coming... Stay tuned...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zuletzt geändert von Hector; 26.02.2010, 11:00.
Kommentar
-
OK, ich glaube, ich hab genug Spannung aufgebaut. Los gehts...
Liebe Freunde,
"der Übersetzer"hat sich nach den ersten beiden B&W-Übersetzungsprojekten eine, wie ich finde, schöne "Zugabe" ausgedacht!
Schon in der Vergangenheit machte ich mir öfters Gedanken über die ersten drei französischen Black & Whites, die es in Deutschland nie gab. (In Deutschland wurde bekanntlich, zudem erst im Frühjahr 1993, mit der Nummer 4 begonnen, also unsere erste Ausgabe war Frankreichs vierte!)
Als ich irgendwann mal erfuhr, dass es eben schon davor 3 in Deutschland unbekannte französische Ausgaben gab, war mein erster Gedanke, wie es wohl mit "Call Hector" in der Hinsicht aussieht?Schließlich verschlangen bekanntlich viele diese Rubrik als Erste, das war kein Geheimnis...
Heute weiß ich, dass es in der allerersten Ausgabe (4,000 verkaufte Stück, d.h. ein Flop, laut Angaben in der numéro ultime, 2009) noch kein "Call Hector" gab.
ABER: Sehr wohl in Ausgabe #2 (Mai 1992, ebenfalls Flop, 6,000 verkaufte Stück, siehe Angaben in der numéro ultime, 2009) sowie in Ausgabe #3! (September 1992, diesmal Erfolg mit 25,000 Exemplaren, vermutlich u.a. Riesen-Schub bekommen wegen der damals in Paris gastierenden Dangerous Tour)
Hier Scans davon: (Achtung, sehr groß!)
http://img695.imageshack.us/img695/4852/ch2b.jpg ("Call Hector", allererste Ausgabe der Rubrik, B&W franz. Ausgabe #2, Mai 1992)
http://img706.imageshack.us/img706/4060/ch3z.jpg ("Call Hector", zweite Ausgabe der Rubrik, B&W franz. Ausgabe #3, September 1992. Die "Call Hector" - Ausgabe der allerersten deutschen B&W, erschienen im Frühjahr 1993, war somit in Wirklichkeit die dritte überhaupt! Ab da haben sie dann auch mit den wirklich seltenen, zumindest selteneren als in den ersten beiden Folgen der Rubrik, Collectors begonnen)
Überwiegend scheinen die meisten in diesen ersten beiden, ausschließlich französischen Call Hector - Ausgaben vorgestellten Collectors wohl nicht ganz so spektakulär, vieles davon ist nicht wirklich selten. Dennoch wirds interessant, zu entdecken, wie diese berühmte Rubrik "angefangen" hat, wie sie damals verfasst wurde, usw.
Das Gerücht, in einer dieser in Deutschland nicht erschienenen Ausgaben, wäre in "Call Hector" die Dangerous Maxi-CD von 1993 vorgestellt worden erwies sich jedoch als falsch, eigentlich logisch, erschienen diese 1992, damals war, soweit mir bekannt, noch nicht die Rede von Dangerous als Single.
(Die ja im Oktober 1993 erscheinen sollte, es gibt auch Nummern verschiedener Formate, es scheinen jedoch im Gegensatz z.B. zu "Smile" 1997, keine Formate der 1993 geplanten Dangerous-Single hergestellt worden zu sein, jedenfalls gelang im Gegensatz zu "Smile" nichts nach Außen. Auch ein mögliches bzw. geplantes Cover der Dangerous Maxi 1993 wurde, nach meinem Kenntnisstand, nicht bekannt, sehr wohl aber wie gesagt Nummern der einzelnen Formate, also 12", Maxi-CD, usw.)
Wenn dem zudem so wäre, wären Infos schon vorher darüber durchgesickert, sei es man hätte deutlicher und öfter auf eben diese frz. Call Hector - Ausgaben verwiesen.
Und die US Promo CD von Smooth Criminal oder das Captain Eo Comic ist aber durchaus heute noch interessant, denke ich.
Wird auf jeden Fall wieder interessant, inklusive erneut viele der mittlerweile fast schon legendären, berühmten "(Anm. des Übersetzers)".
Für die "normalen" Fans wirds vielleicht nicht ganz so interessant, für Sammler, insbesondere B&W / "Call Hector" - Fans aber durchaus, denke ich.
OK ich hoffe, Ihr freut Euch!(Deswegen der Threadtitel "Rückkehr", wenn auch quasi von hinten.
Nennt man so was nicht ein "Prequel"? In diesem Fall wohl nicht ganz, ist aber so ähnlich ne?
)
Übersetzungen folgen demnächst...
Stay tuned...
Dank geht raus an KOPF80 ("Oberlehrer") / mjklub.com Forum fürs Nachprüfen sowie Zurverfügungstellen der Scans! Thank you!
Zuletzt geändert von Hector; 17.02.2010, 05:34.
Kommentar
-
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übersetzung „Call Hector“, allererste Ausgabe, B&W #2, frz. Ausgabe, erschienen im Mai 1992, nicht auf Deutsch / in Deutschland:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Call Hector
Hier eine neue Rubrik. Sie nennt sich „Call Hector“. Hector – das bin ich. Man hat mich gebeten, in jede Ausgabe zu kommen, um Euch die Schätze aus meiner kleinen Sammlung zu zeigen. Seltene Platten, Puppen, Bücher, technische Spielereien, es scheint, dass ich Euch nichts verheimlichen darf. Um Euch nicht zu sehr zu erschüttern, werden wir ganz milde beginnen, meine Aufgabe ist es nicht, Euch das Leben schwer zu machen, Ihr sollt nur ein wenig auf Geschmack gebracht werden; so lautet der Befehl, nur auf den Geschmack kommen... Los geht’s...
Legendärer Collector - das „E.T. Storybook“ ist heute quasi unauffindbar (lol, Anm. des Übersetzers), denn bei seinem Erscheinen im November 1982, hat CBS Records, Michaels Plattenfirma, vor dem Supreme Court in New York Klage gegen MCA erhoben, die das Storybook herausgaben, sie warfen ihnen vor, die Bedingungen, unter denen Michael erlaubt wurde, bei diesem Projekt mitzumachen, nicht eingehalten zu haben, nämlich, dass die Gesangsdarbietung des Sängers auf keinen Fall für eine 45t-Single verwendet werden durfte, und vor allem, dass das Album nicht vor Weihnachten erscheint, damit es nicht dem Verkauf von Thriller schadet, das für die Feiertage gegen Jahresende angekündigt worden war. Am Ende eines Aufsehen erregenden Prozesses wurde zugestanden, dass MCA Records die Absicht hatte, den Song „Someone In The Dark“ (von dem ein Promo-Exemplar erschienen war), zu kommerzialisieren und folglich den Namen Jackson zu missbrauchen. Da es mit der Thriller-LP (deren Erscheinen unmittelbar bevorstand) konkurrieren konnte, wurde das Album „E.T. Storybook“ aus dem Verkauf zurückgezogen. Dennoch blieb es einen Monat lang in den Regalen der Händler in den USA. Für die Mutigsten unter Euch, die beschließen sollten, sich zehn Jahre später auf die Suche nach dem Heiligen Storybook zu machen; Ihr solltet wissen, dass drei Ausgaben der Box existieren, die jeweils ein Booklet und ein Poster beinhalten: Die 33t Version (Also Vinyl-LP-Version, Anm. des Übersetzers), die Kassetten-Version sowie die Audiophile-digital mastering – Version. Nicht zu vergessen die Picture Disc, die niemals vertrieben wurde, da es sich um eine „test pressing“ handelt. Es gibt weltweit nicht mehr als 10 Stück davon... (Nein, 11 Stück gibt’s davon, und ein zwölftes Kleines... Wie diese völlig aus der Luft gegriffenen, phantasierten Stückzahlangaben nerven... Außerdem gibt’s weitere Versionen, nämlich auch japanische Ausgaben, auch Promo-Versionen, usw. Was es in der Tat niemals gab und nicht gibt, und wohl nie geben wird, ist eine CD-Version. Jedoch sehr wohl eine Test-MiniDisc, von der nur 3 Stück existieren... Schmarrn, war ein Scherz!Anm. des Übersetzers)
E.T. the Extraterrestrial Storybook (MCA 70 000)
Sowohl die Engländer, als auch die Amerikaner, als auch die Japaner haben im Dezember ’82 jeweils ihrerseits eine Picture Disc – Ausgabe vom „Thriller“ – Album herausgebracht. Die drei Ausgaben sind adrett und sehr schön. Nebenstehend die amerikanische Pressung, genannt „The Official Michael Jackson Picture Disc“
Thriller – Picture Disc (8E8-38867)
Als die Amerikaner bereits eine Picture Disc – Version von „Victory“ vertrieben haben (und dafür das Album-Cover übernahmen), brachten die Engländer ihre eigene Collector-Version heraus, in Form von einer prächtigen Picture Disc, in Verbindung mit einem Preisausschreiben. Der Preis, den man gewinnen konnte, war eine Reise in die USA, um ein Konzert der Victory Tour zu besuchen. Die Spielregeln sowie die Fragen sind auf der B-Seite der Platte.
Victory – Picture Disc (11-86303)
In diesem schönen Cover, das Ihr hier seht, versteckt sich ein kleines Schmuckstück: eine amerikanische Promo CD, die für Radiostationen bestimmt war und sämtliche „Single“ sowie „Extended“ – Versionen der Auskopplungen von Bad enthält, und zwar bis „Another Part Of Me“. Die CD heißt „The Bad Mixes“ und erschien im Mai 1988, und was Promo-Platten anbetrifft, so ist diese die Beste, die es gibt.
The Bad Mixes (Epic/ESK 1215) (Was man sich dabei gedacht hat, so ein Bild als Cover einer wenn auch nur Promo-CD zu verwenden, muss man wohl nicht verstehen… Anm. des Übersetzers)
Captain Eo Comic: Von sämtlichen Produkten, die aus dem Film “Captain Eo” stammen, ist das 3D-Comic jenes, das mir am besten gefällt. Man konnte es an Weihnachten ’86 für $2.6 in amerikanischen sowie kanadischen Buchhandlungen kaufen. 2 Formate waren erhältlich: 1 Großes und 1 Kleines, mit jeweils einer 3D-Brille im Karton, um den dreidimensionalen Effekt zu erleben.
Erklärungen Collector: meint „collector’s piece“ (Sammlerstück).
Promo: Werbeplatte, für Radios gedacht, nicht für den Verkauf.
Test-pressing: Bevor eine Platte gepresst wird, im Hinblick darauf, vertrieben zu werden, erstellt man immer einen Probelauf, um die Qualität oder das Aussehen eines Produkts zu beurteilen. Manchmal kommt es vor, dass ein Testexemplar nicht überzeugend ist, oder ein Projekt zwischenzeitlich aufgegeben wird; im hiesigen Fall gab es keine große Auflage, und es blieb von der Firma lediglich die „test-pressing“. Im Allgemeinen stellt man davon nicht mehr als dreißig Exemplare her, was den Wert des Objekts umso mehr steigert.
Picture Disc: Bildplatte
(Ist ja nett, wie sie das hier alles erklären...War in den deutschen Ausgaben nie so... Ich erinnere mich, dass als Annalisa Ende 1993 zum ersten Mal auftauchte, die deutschen Fans lediglich zu lesen bekamen: „Alle die nicht wissen, was ein Collector ist, sollen auf der Stelle verschwinden. Sie sollen das Weite suchen.“
Anm. des Übersetzers)
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zuletzt geändert von Hector; 26.02.2010, 08:06.
Kommentar
-
Das Wort erhält in wenigen Augenblicken der Bundes- und Fraktionsvorsitzende der MJ Kritiker / - Analytiker - Dr. Hector, der soeben sein neuestes Werk fertiggestellt hat... und ihm nur noch den letzten Schliff verpassen muss...
Coming soon... "Call Hector" #2...
Es spricht in wenigen Minuten zum Volk... HECTOR!
Stay tuned...
Vielen Dank, herr Präsident, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginen und Kollegen...Zuletzt geändert von Hector; 26.02.2010, 07:57.
Kommentar
-
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übersetzung „Call Hector“, zweite Ausgabe, B&W #3, frz. Ausgabe, erschienen im September 1992, nicht auf Deutsch / in Deutschland:
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Call Hector
Euch geht’s wohl ein bisschen zu gut, Ihr seid zu selbstzufrieden... Wollt Ihr, dass sich das ändert? Nein? Nun, Pech gehabt! Wir sind nicht hier, um uns auszuruhen. Falls Ihr es noch nicht wisst, Ihr seid Gefangene in dieser Rubrik! Oh weh! Und das wird auch so bleiben, und zwar so lange wie ich das will! Euch wird der kalte Schweiß auf der Stirn stehen. Ihr werdet in Euerem Sessel zusammenkrampfen. Hector, das bin ich – immer und immer noch, meine kleinen Mäuse, Ihr werdet es schon noch lernen, das zu begreifen...
Da diese Magazinausgabe ein „Live“-Special ist, hier ein passender Collector dazu: das prächtige „Souvenir Singles Pack“. Es erschien im Sommer ’88, um die Nostalgie der Bad-Tour anzutreiben, noch dazu handelt es sich um ein perfektes Produkt der Erschaffer von Epic / England. Das Pack besteht aus fünf quadratischen Picture Discs (1/I Just Can’t Stop, 2/Bad, 3/The Way You Make, 4/Man In The Mirror, 5/Dirty Diana) (einige dieser Titel kenne ich gar nicht, Anm. des Übersetzers), dazu ein Booklet, das die Texte der Songs enthält. Originell an diesem Collector ist, dass er auf der einen Seite ein großes Photo von Michael zeigt, und auf der anderen sechs verschiedene, kleine Photos. Die einzige Tatsache, die zu bedauern ist, ist die, dass die Songs nicht „live“ sind, dennoch wollen wir uns nicht ständig beschweren.
Souvenir Singles Pack (Epic MJ5)
Einwurf vom Übersetzer:
Hier übrigens die ungeschnittene Version dieser shaped Picture Discs:
Mordsselten, da jeweils allenfalls maximal paar Dutzend existieren. Wohl noch seltener auch noch alle 5 Picture Discs ungeschnitten zu bekommen - nahezu unmöglich!! (Bereits der reguläre Collector selbst war limitiert und ist selten, wenn auch nicht schwer zu bekommen)
Sollte Euch so was mal angeboten werden, Vorsicht! Eine Garantie, dass es sich um ein authentisches ungeschnittenes Exemplar handelt, ist nicht gegeben! Angesichts der Tatsache, dass es massenweise Bootleg-Exemplare etwa der Smile (EU) Promo-CD oder Is It Scary Promo CD, wohl auch der The Bad Mixes Promo CDs usw. gibt, ja selbst von der Smile Vinyl 12“ (!), dürfte die Herstellung von gefaketen ungeschnittenen Picture Discs für die Bootlegger ein Kinderspiel sein... Anm. des Übersetzers.
In Black & White Ausgabe Nummer 2 habe ich Euch die Promo CD „Bad Mixes“ gezeigt, Ihr habt zahlreich nachgefragt, wo Ihr sie Euch besorgen könntet, nun, ich werde es Euch sagen: nirgends! (lol, Anm. des Übersetzers) Das wird Euch eine Lehre sein. Oh weh! Doch da ich ein guter Prinz bin, zeige ich Euch eine andere Promo CD, immer noch amerikanisch und sehr, sehr cool. „Smooth Criminal“, mit Michaels Schattenbild auf der Platte, und allen Remixes des Songs. Bedankt Euch nicht, das bereitet mir Vergnügen... (lach, wird schon wiederAnm. des Übersetzers)
Einwurf vom Übersetzer:
Ja es sind eben NICHT alle Remixes bzw. Versionen des Songs drauf... Diese unkorrekten Äußerungen nervten teilweise auch schon früher in den deutschen Ausgaben der B&W, v.a. in der Maxi-Boutique... Genau dasselbe behaupteten sie jeweils bei der japanischen Maxi-CD von Smooth Criminal sowie von Bad... So fehlt auf der US Promo CD von „Smooth Criminal“ z.B. schon mal die „Instrumental Version“ des Songs... Und die Moonwalker-Version (also mit den zusätzlichen Lyrics) scheint zudem nirgends vertrieben worden zu sein, auch existieren noch weitere Versionen, die teilweise fast niemand kennt.
Hier die vollständige Tracklist:
1. Smooth Criminal (Single Mix) (aka Single Version, Anm. des Verfassers) 4:10 (Die Single Version aka Single Mix unterscheidet sich dahingehend von der Album Version, dass man beim Intro erstens Michaels Herzschlag nicht hört, und zweitens auch das schwere Atmen nicht, das übrigens angeblich von Frank Dileo stammen soll, nicht von Michael; ab der Re-Issue-CD des Bad-Albums, die ab etwa 1998 vertrieben wurde [erkennbar daran, dass der Zusatz links oben auf dem Cover - „Includes Bonus Track Leave Me Alone“ entfernt wurde!] befindet sich nur noch eben diese Single Version, auch die 2001 erschienen SE ist die Re-Issue, nur halt eben mit dem ganzen SE-Bonus-Material. Die Original-CD, also MIT Zusatz „Includes Bonus Track Leave Me Alone“ auf dem Cover (für die, die sie noch nicht haben: ebay! Die muss man haben, v.a. als Bad-Fan!!), unterscheidet sich noch in zahlreichen weiteren Aspekten von der Re-Issue-CD, mehrere weitere Songs weisen teils eklatante Unterschiede auf, können wir bei Bedarf mal an anderer Stelle bei Gelegenheit / Interesse erörtern bzw. durchgehen, insbesondere für Bad-Fans dürfte das von nicht unerheblicher Bedeutung sein, Anm. des Verfassers)
2. Smooth Criminal (Dance Mix - Extended) 7:45
3. Smooth Criminal (Dance Mix - Radio Edit) 5:21
4. Smooth Criminal ("Annie" Mix) 5:35
5. Smooth Criminal (Dance Mix - Dub Version) 4:45
6. Smooth Criminal (A Cappella Mix) 4:12
Smooth Criminal – US Promo CD (Epic/ESK 1274)
Weitere Ergänzung vom Übersetzer:
US Promos gehören wohl generell zu den wichtigsten und interessantesten Promos überhaupt. Da sie meist die Anlaufstelle schlechthin für seltene Mixes sind, usw. In nicht wenigen Fällen sind US Promos die einzige Quelle von bestimmten Mixes, man denke z.B. an Percappella, MJ’s Raw Mix von „Jam“, oder „Bonus Beat 3“ von Remember The Time, oder etwa auch an „Acappella“ oder „Refugee Camp Dub“ von Blood On The Dance Floor, um nur wenige zu nennen; sie alle wurden lediglich auf US Promos veröffentlicht!Wohingegen UK Promos in den meisten Fällen völlig uninteressant sind, allenfalls fällt mir spontan höchstens die UK Promo CD von Give In To Me ein (ziemlich rar), welche die einzige Pressung überhaupt ist, welche die Instrumental Version des Songs enthält. (Die jedoch im Netz weit verbreitet und problemlos zu bekommen ist).
So interessant US Promos generell sind, so sind einige aus der Dangerous-Ära besonders selten, interessant und reizvoll. Während z.B. die US 12“ Double Pack Promos etwa von In The Closet oder Jam (von Jam gibts auch ne UK Version, nur nebenbei, Tracklist ist mit der US-Version jedoch identisch) offenbar Massenware sind, ist die US 12“ Double Pack Promo von Remember The Time sehr selten, ja die seltenste überhaupt, wenn auch nicht unauffindbar!
Die US Promo CDs aus der Dangerous-Ära sind generell recht selten und interessant, nicht selten ein Geheimtipp, aber ein besonderes Leckerli sind wohl tatsächlich die US Promo CDs aus der Bad Ära... Generell selten, weil wohl nicht viele Stück hergestellt wurden, war die CD damals erst am Kommen, und wohl noch nicht wirklich das gängige Medium damals...
Bereits die hier vorgestellte US Promo CD von Smooth Criminal ist nicht unbedingt Massenware... Am häufigsten findet man wohl die von IJCSLY, fast schon komisch, war dieser Song doch die allererste Single von Bad überhaupt, würde man hier nicht erwarten, dass eine Promo CD von 1987 eigentlich megaselten sein müsste? Ist aber wie gesagt komischerweise nicht so... Auch den US Promo CDs von Dirty Diana sowie Man In The Mirror begegnet man hin und wieder... Meine persönlichen Favoriten, und wohl die seltensten US Promo CDs von Michael aus der Bad Ära sind wohl ganz klar: Die von The Way You Make Me Feel sowie Another Part Of Me!!Klasse Teile, und definitiv nicht Massenware!
Kleiner Exkurs / kleines Abschweifen des Übersetzers!
Einige Black & White – Leser haben mir Briefe geschickt, in denen sie mich fragen, warum ich denn nicht über Janet reden würde, ABER ICH REDE DOCH ÜBER JANET! Hier der Beweis: die englische „uncut“ Picture Disc von „Alright“. Normalerweise musste sie am Umriss von Janets Körper ausgeschnitten sein, doch es gibt immer einige Exemplare, die der Verstümmelung entkommen, hier eines davon. Als kleinen Bonus enthält die B-Seite die spanische Version von „Come Back To Me“. (Übrigens meines Erachtens generell einer von Janets schönsten Songs!Muss mich mal bei Gelegenheit auf die Suche machen nach dieser spanischen Version davon!
Ach Jan... In den 80ern warst Du die Beste, wie Michael eigentlich auch... *seufz*... Anm. des Übersetzers, der es kaum abwarten kann, das Photo der The Girl Is Mine Picture Disc, die als nächstes kommt, kommentieren zu dürfen lol
)
Alright Picture Disc Uncut (A&M USAS693)
Da ich weiß, dass Ihr Picture Discs besonders gerne mögt, gebe ich Euch noch eine Kleine mit auf den Weg. „The Girl Is Mine“, das Duett mit McCartney wurde in England sowie in den USA als Picture Disc 45T gepresst (nebenstehend). Die beiden Versionen sind ähnlich, mit „Can’t Get Outta The Rain“ auf der B-Seite. Ich enthalte mich jeden Kommentars hinsichtlich des ausgewählten abgebildeten Photos... (lol, wohl wahr...... Die beiden sehen bereits einzeln betrachtet jeweils äh... etwas eigenartig aus!
... Und in Gesamtbetrachtung sehen sie aus, als äh... gäbe es zwischen ihnen etwas, was nur sie beide wissen... lol
Anm. des Übersetzers, der sich gerade beim Übersetzen dieser Zeilen u.a. in Gedanken an das erwähnte tolle Cover köstlich amüsiert, während nebenbei bei youtube die mittlerweile gefundene, nette spanische Version von „Come Back To Me“ in der Endlosschleife läuft... The girl is mine... lol
. Ach übrigens, kennt Ihr diese eine geniale Parodie, die auf den Streit der beiden um Maccas Songs anspielt? Absolut genial... Das geht etwa so: Es steht ein Typ mit ner Gitarre vor nem Publikum, und parodiert The Girl Is Mine, etwa so: „The songs are mine, mine mine! The songs are mine!” “These are my songs” “But I wrote the songs myself!” “Paul, I think I told you, I’m a businessman, not a fighter”, “Shut up!” No, you shut up!” “No the songs are mine..” lool
Diese Parodie müßte aufzutreiben sein! Anm. des Übersetzers, der, nein, definitiv KEIN Alkohol oder sonstiges intus hatte, als er diese Zeilen schrieb, auch wenn man das exakte Gegenteil annehmen / unterstellen könnte!
)
The Girl Is Mine Picture Disc (EPC A11-2729)
OK der Übersetzer sammelt sich wieder...
Um diese Seite zu beenden, hier ein amerikanisches Magazin, in dem Michael eine hervorgehobene Position inne hat. Normalerweise ist es nicht meine Art, Magazine zu kaufen, doch wenn Annie Leibovitz eine Exklusiv-Photosession mit Michael erhält, verdient es, dass ich eine Blick drauf werfe... Innen drin gibt es zwei tolle Posen, dazu das Cover. Das war im Dezember 1989 in Vanity Fair. Frau Leibovitz erklärte Folgendes über diese außergewöhnliche Photosession: „Ich wollte Photos von Michael wenn er gerade tanzt, doch er wollte nicht ganz so weit gehen, wie er es während eines Konzerts tut. Also bat ich alle darum, das Studio zu verlassen und uns alleine zu lassen. Schließlich begann Michael zu tanzen, eine Dreiviertelstunde lang, es war unglaublich. Ich schwitzte, meine Klamotten waren nass!“ (Solange es nur die Klamotten waren...Anm. des Übersetzers, übrigens kennt Ihr den Witz? „Mit ’always’ hab ich’s immer trocken, selbst wenn’s regnet!“ Anm. des Übersetzers
)
Erklärungen Collector: meint „collector’s piece“ (Sammlerstück).
Promo: Werbeplatte, für Radios gedacht, nicht für den Verkauf.
Picture Disc: Bildplatte
Uncut: Unausgeschnitten (Es existieren „uncut“-Exemplare von sämtlichen „shaped“ (unausgeschnitten) Picture Discs, in mehr oder weniger großer Menge). (Steht alles so wörtlich im Text... Richtig ist selbstverständlich, dass sog. „shaped“ Picture Discs, die nicht ausgeschnitten, also in der ursprünglichen Original-Plattenform vorliegen, in nur sehr geringer Menge existieren, da das Produkt ja so nicht gedacht bzw. nicht fertig ist. Mit „shaped“ Picture Discs sind sämtliche erdenkliche Formen einer Platte möglich, nur eben nicht die normale, klassische runde Form. Das kann quadratisch sein, wie z.B. im Falle des Souvenir Singles Packs, aber auch andere Beispiele sind möglich, z.B. eben die hier gezeigte Janet Picture Disc, wo normalerweise die Platte eben um die Janet-Abbildung herum ausgeschnitten ist. Anm. des Übersetzers)
So... hier läuft übrigens immer noch „Come Back To Me“ en espangol... Schön... The songs are mine!… Bin grad auf der Suche nach nem schönen, würdigen, zivilisierten, netten Abschlusswort… Hmm, was sagt man da so üblicherweise? Ich habs: BANDE DE NAZES!
Anm. des Übersetzers!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Zuletzt geändert von Hector; 26.02.2010, 10:07.
Kommentar
-
ich versteh das jetzt nicht....dachte, hector selbst hätte sich abgemeldet...warum ist er gesperrt und warum wird hier gepostet, wenn er nicht da ist?
ich persönlich würde mich freuen, ihn wieder zu sehen...damit er sein umfangreiches wissen mit uns teilen kann....oder seine sammlung
Kommentar
-
Zitat von lillie Beitrag anzeigenich versteh das jetzt nicht....dachte, hector selbst hätte sich abgemeldet...warum ist er gesperrt und warum wird hier gepostet, wenn er nicht da ist?
ich persönlich würde mich freuen, ihn wieder zu sehen...damit er sein umfangreiches wissen mit uns teilen kann....oder seine sammlung
Ich vermute aber, dass es daran liegt, dass jemand den Thread ausgegraben und
nicht so richtig realisiert hat, dass Hektor sich schon längere Zeit selber
ausgesperrt hat. (Oder so...)
Kommentar
thread unten
Einklappen
Kommentar