thread oben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Cirque du Soleil "Michael Jackson" Show
Einklappen
X
-
Mit diesem Bericht der Los Angeles Times stellt sich für mich mal wieder die Frage, warum wird ein Projekt, das in Zusammenhang mit Michael steht, MAL WIEDER mit einer eher vernichtenden Kritik belegt.
Vorallem die Aussage, das Publikum hätte gelangweilt und enttäuscht gewirkt, erinnert mich an das Jahr 2006, als in London die MTV ?? Verleihung stattgefunden hat und am nächsten Tag die konstruierten Schlagzeilen zu lesen waren, Michael wäre AUSGEBUHT worden und nicht in der Lage gewesen zu singen.
Welch ein Segen der Technik, die heute zur Verfügung steht und auf You Tube zu sehen ist, das genau das Gegenteil zu hören und zu sehen ist, von dem was die Zeitungen am darauffolgenden Tag geschrieben haben.
Begeisterte Fans und ein Michael Jackson, den ich mir gerade in dieser Aufzeichnung noch tausend Mal anschauen könnte. Ich habe es mir schon unzählige Male angeschaut und bekomme jedes Mal aufs Neue eine Gänsehaut, wie cool, sexy, kraftvoll und attraktiv er auf dieser Verleihung gewirkt hat.
Für mich stellt sich immer wieder aufs Neue die Frage, warum hat es für einen großen Teil der Medien (immer) noch eine so große Bedeutung Michael in Grund und Boden zu stampfen ??
-
Danke für die ÜBersetzung. Der Joe Vogel ist einfach Gold wert. Wurde sein Brief eigentlich in der LA Times gedruckt?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wenn die Show "Love" über die Beatles so umjubelt ist, warum ist sie dann nicht auf Welt Tour gegangen.Diese zwei Shows, Immortal und Love miteinander zu vergleichen, wie es dieser Kasper von Musikkritiker getan hat,ist doch ein Witz.
Einen Kommentar schreiben:
-
hi ihr lieben, ich hab mal lenas post 252 übersetzt, für die die der englischen sprache nicht so mächtig sind, aber trotzdem wissen möchten, was joe zu sagen hat
Öffentliche Antwort auf die Rezension der Los Angeles Times über die Michael Jackson Immortal Tour des Cirque du Soleil
Die Rezension der Los Angeles Times über die Michael Jackson Immortal Tour verdeutlichte sicherlich die eigene vorgefasste Meinung des Musikkritikers Randall Roberts, allerdings auf Kosten von Richtigkeit und Fairness.
Roberts verächtliche Beurteilung folgt dem Standard der vor 2009 angefertigten Schablonen für die Beurteilung von Jacksons Werk. Folgende Requisiten sind zu finden: Moralisieren über Jacksons persönliches Leben (was Jacksons Kauf „kitschiger Vasen“ in der Bashir Doku mit der Show zu tun hat, sei dahingestellt), viele nicht hilfreiche Vergleiche (erwartet man nicht von einer MJ Show, dass sie etwas anders ist als eine der Beatles?), uninformierte Zurückweisung seines späteren stärker an soziales Bewusstsein appellierenden Werkes und ein allgemein herablassender Ton. Leider macht es sich die Times mit der Formel, die sie sich anzuwenden entschied, sehr leicht und wird damit der Show und dem Künstler nicht gerecht.
Tatsächlich scheint kein einziges Element der Show Roberts ein Lob wert zu sein. Was ist mit der übernatürlichen Stimme, die zu hören ist, die aus Jacksons Original-Multi-Track-Master-Recordings stammt? Jackson besaß eine der einzigartigsten, vielseitigsten Stimmen des 20. Jahrhunderts.
Immortal versetzt sein Publikum in die Lage, diese Stimme mit ihrer greifbaren Energie und Unmittelbarkeit zu hören, angefangen mit der elegischen Reinheit von „I’ll Be There“ über die rhythmische Virtuosität von „Workin‘ Day And Night“ bis hin zu dem kraftvollen Call and Response des „Earth Song“. Ich habe die Show in Detroit und in Las Vegas gesehen und ich kann sagen, dass allein das Hörerlebnis den Eintrittspreis wert war.
Jacksons Gesang wird von einer Weltklasse-Live-Band ergänzt und wird von Jacksons langjährigem Mitarbeiter und musikalischem Direktor Greg Philliganes dirigiert. Roberts behauptet, die Rolle der Band sei unklar, da sie hinter der Leinwand platziert wurde. Wohin hätte sie platziert werden sollen? Mitten auf die Bühne? Die Idee ist doch, dass wir die Band hören und uns das visuelle Schauspiel, das den Cirque ausmacht, ansehen.
Roberts zieht ständig Vergleiche zu der umjubelten Beatles-Produktion Love, was einen gewissen Sinn macht angesichts der besonderen Plätze, die Jackson und die Beatles in der Ruhmeshalle der Popmusik einnehmen. Was weniger Sinn macht ist die Erwartung, dass Immortal einfach nur eine geklonte Version von Love sein sollte. Schließlich bestehen schon zwischen den Künstlern selbst fundamentale Unterschiede. Michael Jackson war zuerst einmal ein Tänzer. Tanz war ein zentraler Punkt seiner künstlerischen Identität und seiner Performances. Es macht Sinn, dies dann auch hervorzuheben (den „horizontalen Raum“ mehr zu nutzen), da viele von Jacksons Songs absolut untrennbar mit seiner ikonischen Choreografie und Erzählweise verknüpft sind. Es macht auch Sinn, diese Jumbo-Leinwände zu nutzen (die nicht Teil der Love Show sind), da Jackson der visuell prägende Künstler einer Ära war und mit dem Medium Kurzfilm Pionierarbeit leistete.
Genauso gibt es sehr große Unterschiede im Aufbau der Shows. Love ist keine umherreisende Tour wie Immortal, die in Montreal begann, einen kurzen Zwischenstopp in Las Vegas einlegte, bevor sie sich wieder auf den Weg nach Nordamerika und von da aus weiter machte. Eine völlig neue Show wird sich 2013in ihrem ständigen Sitz in Mandalay Bay niederlassen (sie wird dort den Lion King ersetzen) und dort wird sie dann den weiteren Vorteil genießen, in einer Arena bleiben zu können. Angesichts des ständigen Auf- und Abbaus ist es jedoch bemerkenswert, was die Kreativdirektorin Chantel Tremblay (die auch an Love mitgearbeitet hat) und Bühnenbildner Mark Fisher erreicht haben. Es ist ebenso beeindruckend, wie die Show optimiert und nach der ersten Show in Montreal gestrafft wurde, indem viele der Slapstick-Einlagen und Lückenfüller reduziert wurden und der Fokus darauf gelegt wurde, wo er sein sollte, auf Michael Jackson.
Dieser Kontext fehlt bei der Rezension der Los Angeles Times völlig. An einer Stelle fragt Roberts: „Wie kann man es rechtfertigen, in einer Michael Jackson Show Songs wie „Man In The Mirror“ und „Earth Song“ mehr Zeit und kreative Energie zukommen zu lassen als „Beat It“ und „Thriller“?“ Die Antwort ist sehr einfach. Songs wie „Earth Song“ oder „Man In The Mirror“ waren Jackson wichtig. Sie sind entscheidend für sein Wesen. Beide Songs waren als zentrale Songs seiner geplanten This Is It Konzertreihe in London vorgesehen. Tatsächlich war es sogar so, dass der „Earth Song“ der letzte von ihm geprobte Song vor seinem tragischen Tod war.
Die Tatsache, dass der Regisseur und Autor Jamie King die Bedeutsamkeit solcher Songs erkannte und bereit war, andere weniger bekannte Songs den populären vorzuziehen, hat Jackson als Künstler und das Erlebnis Immortal eher aufgewertet als verschlechtert. Es ist auf alle Fälle nicht so, als hätte man Klassikern wie „Thriller“ und „Beat It“ keine Zeit eingeräumt. Die „Thriller-Mischung“ mit „Is It Scary“ und „Threatened“ ist eines der Highlights der Show.
Die gravierendste Falschmeldung in Roberts Machwerk ging um die Reaktion der Zuschauer, die er als „gelangweilt und uninteressiert“ beschrieb. Das Gegenteil war der Fall, die Zuschauer im ausverkauften Theater waren die ganze Show hindurch enthusiastisch und schenkten ihr Standing Ovation. Die Show wurde überschwänglich von den Menschen, die Jackson nahestanden, gelobt, einschließlich von den Kindern und Geschwistern des Sängers (die nicht immer begeistert von den Projekten sind, die vom Estate kommen). Der Show ist es sogar gelungen, den Motown Gründer Barry Gordy zu beeindrucken, der die Show erstmals in Las Vegas gesehen hatte und dort zu mir sagte:
„Die Show hat meine Erwartungen übertroffen. Sie hat Michaels Musik, seine Seele, seine Kunst und selbst seine Sehnsucht, was er in der Zukunft hatte tun wollen, eingefangen. Er liebte den Cirque du Soleil, seine Magie, die wunderschönen Kostüme und die Geschichten, die erzählt wurden. Er hätte diese Show geliebt.“
Ein großes Lob von jemandem, der ein zwei Dinge von Entertainment versteht – und von Michael Jackson.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von magictree Beitrag anzeigen....... war doch nicht böse gemeint......habe ich auch nicht so aufgefasst
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von magictree Beitrag anzeigenSorry....ich muss jetzt mal *Erbsenzählen*.....
Das Programm heißt *Saltimbanco*.....................*Saltimbocca* schmeckt aber ebenso gut wie das Spektacel anzusehen ist...
#
http://www.cirquedusoleil.com/de/sho...o/default.aspx
Liebe Grüße
magictree
Ich habe den Artikel NICHT geschrieben......
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rip.michael Beitrag anzeigen... das wäre ein extra zuckerl, wenn dem so wäre ... hhm Zodiac-hase... sag mal einer alten frau, wo das steht??
Eine klare Antwort habe ich jetzt immer noch nicht.........
(entgehen lassen werde ich mir das auch nicht. soviel ist sicher!)
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von TrueCrypt Beitrag anzeigenNach großen Erfolgen wie "Saltimbocca" oder "Alegria" will man mit einem Tribut an Michael Jackson die Erfolgsgeschichte fortsetzen.
Das Programm heißt *Saltimbanco*.....................*Saltimbocca* schmeckt aber ebenso gut wie das Spektacel anzusehen ist...
#
http://www.cirquedusoleil.com/de/sho...o/default.aspx
Liebe Grüße
magictree
Einen Kommentar schreiben:
-
... das wäre ein extra zuckerl, wenn dem so wäre ... hhm Zodiac-hase... sag mal einer alten frau, wo das steht??
'Immortal' mit oder ohne kostümschau werd ich mir sicher nicht entgehen lassen!
With L.O.V.E. and respect
Lg rip.michaelZuletzt geändert von rip.michael; 29.12.2011, 13:31.
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hab ich jetzt nicht richtig verstanden: Diese Ausstellung mit Kostümen etc. ist die in der Immortal Tour mit enthalten? Sprich: Reist sie mit und ist dann weltweit zu sehen oder war das eine einmalige Sache in Las Vegas?
Einen Kommentar schreiben:
-
cirque-du-soleil-michael-jackson.jpg
? Cirque du Soleil Tour Deutschland ? Cirque du Soleil Tickets hier bestellen! ? Cirque du Soleil Ovo Shows 2017 & Amaluna Düsseldorf 2016
Cirque du Soleil - Michael Jackson Immortal Tour 2012: Das neue Programm des Cirque du Soleil hatte am 2. Oktober in Montreal Premiere. Nach großen Erfolgen wie "Saltimbocca" oder "Alegria" will man mit einem Tribut an Michael Jackson die Erfolgsgeschichte fortsetzen. Sowohl die Fans vom King Of Pop als auch die Show-Liebhaber rund um den Globus sollen durch die Gemeinschaftsproduktion verzaubert werden.
Der bekannte Konzert-Profi Jaimie King versucht, Michael Jacksons große Hits mit der kreativen Artistik des Cirque du Soleils zu vereinen. Die Crew besteht aus 12 Musikern, 25 Tänzern und 25 Akrobaten. Insgesamt 60 Musiktitel von Michael Jackson sind Teil der Show, die Stimme von ***** wird live zu hören sein. Um die Fusion aus Musik, Tanz, Fantasie und visuellen Eindrücken umzusetzen, waren 10 Choreographen am Werk. Das Publikum soll in die Welt von Michael Jackson eintauchen, sein musikalisches Genie wieder erleben. Deshalb arbeitete man auch zum Teil mit Jacksons Kreativteam: u.a. Travis Payne, Kostümbildner Zaldy Goco, Jonathan Moffet.
Zuschauer in Europa müssen sich bis Spätsommer 2012 gedulden. Zur Zeit tourt der Cirque du Soleil mit seiner 28. Show in Kanada und den USA. Am 21. November 2011 wird der Soundtrack in den USA veröffentlicht, der neue Versionen von Jacksons größten Hits und unveröffentlichte Songs enthält.
Michael Jackson Immortal Tickets 2012
Datum Stadt Location Preis Bestellen
NOV
16
Frankfurt unbekannt n.V.
TICKETS HIER
NOV
17
Frankfurt unbekannt n.V.
TICKETS HIER
NOV
20
Oberhausen unbekannt n.V.
TICKETS HIER
NOV
24
München unbekannt n.V.
TICKETS HIER
NOV
25
München unbekannt n.V.
TICKETS HIER
NOV
28
Hannover unbekannt n.V.
TICKETS HIER
DEZ
05
Mannheim unbekannt n.V.
TICKETS HIER
DEZ
08
Leipzig unbekannt n.V.
TICKETS HIER
DEZ
11
Hamburg unbekannt n.V.
TICKETS HIER
DEZ
15
Köln unbekannt n.V.
TICKETS HIER
DEZ
16
Köln unbekannt n.V.
TICKETS HIER
DEZ
19
Berlin unbekannt n.V.
TICKETS HIER
DEZ
20
Berlin unbekannt n.V.
TICKETS HIER
Habe schon ein Werbung für Hamburg am 11.12.2012 in der O2 World gesehen, erscheint mir ein wenig zu klein aber egal ICH FREUE MICH JETZT SCHON DRAUF
Einen Kommentar schreiben:
-
Liebe winaca, Dein Bericht ist so mitreißend geschildert, ich hatte das Empfinden, mitten im Saal dabei zu sein. Ich wollte sowieso in die Show, sobald sie nach Deutschland kommt, aber jetzt mit noch mehr freudigen Gefühlen. Danke für Deinen Bericht
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
hier noch ein paar Fotos. Ging auf einmal ganz einfach...
Danke, liebe BlaueBlume
Las Vegas 053.jpg Las Vegas 054.jpg Las Vegas 055.jpg Las Vegas 056.jpg Las Vegas 057.jpg Las Vegas 061.jpg Las Vegas 066.jpg Las Vegas 067.jpgLas Vegas 074.jpg Las Vegas 077.jpg Las Vegas 089.jpg Las Vegas 100.jpg Las Vegas 108.jpg
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo,
eine Weile bin ich von der großen Reise nun schon zurück und bin immer noch dabei, alles zu verarbeiten.
Ich versuche mal, hiermit anzufangen.
Als einer von vielen Höhenpunkten des Urlaubs war der Besuch in Las Vegas gedacht, natürlich mit der Show und Fanfest. Alles habe ich sich glücklich fügenden Umständen und "Zufällen" zu verdanken. Als der Urlaub in die anfängliche Planungsphase ging, wusste ich noch nichts über die Show, geschweige denn ein dazu gehöriges Fanfest. Ich wusste nicht, dass ich genau zu der Zeit dort sein werde. Als es soweit war, konnte ich es kaum glauben, habe aber die Chance genutzt. Die Karten für beides habe ich über Ticketmaster bestellt, musste sofort bezahlen und konnte sie dann im Hotel abholen, was auch alles reibungslos funktionierte. (war doch etwas skeptisch, wegen kompletter englischer Webseite) Wir hatten unser Zimmer im The Hotel at Mandalay Bay, also direkt vor Ort. (auch so ein Zufall)
Kurz vor 14:00 am 7.2. haben wir uns vorm Conventioncenter eingefunden und mussten erst noch mal umdrehen, da die Sicherheitsvorschriften besagten, dass keine Wasserflaschen erlaubt sind. Es reichte auch nicht, nur die Eintrittskarten zu zeigen, wir mussten auch die Taschen öffnen. Naja, nützt nichts. Dann dort rein und es empfing uns schon seine Musik und ein Eingangsbereich mit leuchtenden Steinen, ähnlich wie im Billie Jean Video und dann stand ich auch schon vor der History Statue und alles beginnt sich wieder ins Unwirkliche und Unglaublich zu wenden.
Man konnte sich dort gleich das erste Mal fotografieren lassen. Das wurde immer wieder angeboten. Es war nicht so sehr viel los, also konnte ich in Ruhe und ausführlich alles ansehen und die Erläuterungen lesen. Es ist wirklich sehr beeindruckend, wenn man dann davor steht und alles nicht nur auf Bildern sieht. Die ganzen Outfits und da steht dann, da und da getragen... das waren schon ziemlich viele.
Der Bühnenaufbau vom Earth Song soll der aus München sein, hat mir zumindest der vom Personal gesagt.
Den Teil mit den ganzen Auszeichnungen bekommt man gar nicht auf ein einziges Foto.
Dann glaubt man auf einmal Mitten im Videodreh zu Scream zu sein, Mitten in Remeber the time... und anfassen ist erlaubt!! Die Bühne mit der riesigen Spinne, da muss man sich auch einfach mal hinsetzen. Es kommt einem irgendwie so vertraut. Es war immer nur Video und auf einmal steht man leibhaftig davor.
Die Dinge aus seinem persönlichen Leben treffen da an anderer Stelle... Ich habs mir auch angesehen, aber es ist schon seltsam einen Blick ins Wohnhaus von Neverland und ein Teilstückchen einer Wiese zu werfen.
Am Ende der Ausstellung gab es noch eine kleine Bühne, wo man sich an dem Spiel ausprobieren konnte.
Während der ganzen Zeit fiel uns natürlich das Double auf, der immer von seinen Leuten fotografiert wurde, wie er sich mit anderen fotografieren liess... Der war dann auch dort und hat losgelegt und war sogar richtig gut. Er kommt aus Bolivien.
Wir haben noch eine ganze Weile dort auf dem Fußboden gesessen, Musik gehört und geguckt. Man muss alles erst mal wirken lassen. Viel sagen konnte ich dort nicht. Und am Ausgang war eben Schluss, nur in der Halle gab es einen kleinen Stand, da habe ich einen Schlüsselanhänger gekauft.
Die cirque du soleil show ging dann so gegen 19:30 los. Wir saßen auf der linken Seite von der Bühne, seitlich und ziemlich weit oben, direkt über irgendwelchen Technikern. Ich glaube, es war nicht alles besetzt, obwohl dort vor Ort gesagt wurde, Karten würden teilweise mit über 1000 Dollar gehandelt werden weil es keine mehr gäbe. Seine Stimme kam auch genau von rechts und dermaßen klar und deutlich, das war echt krass. Jetzt im Nachhinein kann ich kaum Worte dafür finden, deshalb...mal teilweise das, was ich für mein Reisetagebuch notiert habe
"...und sie gingen auch mit der choreo sehr respektvoll, sanft und behutsam vor, die musik dazu war schon sehr verändert, klang aber nicht wie nachgemacht, war neu, viel rhythmus, alles sehr laut, sehr emotional, seine originalzitate, er auf der riesigen leinwand, hab schon einige tränen verdrückt, sehr sehr schön und wenn die mal nach d kommen, ich guck mir das noch mal an, ...
Allerdings waren die leute ziemlich zurückhaltend mit applaus und wirklich spürbarer begeisterung, der typ neben mir hat auch fast keine miene verzogen und kaum geklatscht, aufgestanden ist erst recht keiner, erst zum ende, da war das in dd ganz anders
Cirque du soleil ist ja auch akrobatik und die haben sozusagen zur musik geturnt und das auf den punkt, viele lieder waren dabei, einige ganz kurz angeschnitten, aneinander passend aufgereiht, auch little susie, aber nur melodie kein text, das war schon sehr heftig
Klasse kostüme, viele raucheffekte und ein fest, zum abschluss gab es noch ein richtiges feuerwerk auf der bühne
Zu billie jean hatten sie leuchteffekte an den kostümen, so dass eine silhouette zu sehen war und ich dachte, sie haben es vollendet, das was für london geplant so zu ende und auf die bühne gebracht
Man spürte, dass es eine show ihm zu ehren ist, seine unsterblichkeit zu zeigen und hoch leben zu lassen
Und sie hatten auf der bühne das richtige tor von neverland (wirklich das originale??)
Als es zu ende war, dachte ich, nun ist der u zu ende, jetzt gibt es nichts mehr ... außer die Rückreise..."
Ich fand es wirklich gut und wenn die Show nach Deutschland kommt, gehe ich garantiert noch mal hin, schon wegen dem zweiten Blick. Bei den früheren Liedern wurde seine Stimme richtig deutlich in den Vordergrund geholt, so richtig mit Gänsehautfeeling (Dancing Mashine, Ben) Es war ein wenig wie eine Geschichte erzählen und Erinnerungen rufen. Mehrmals kamen Einspielungen "remember the time", Childhood und Gone to soon so laut, klar und deutlich... die Musik ist mir viel deutlicher im Gedächtnis geblieben, die Akrobatik drumherum kann ich fast gar nicht mehr beschreiben, darauf habe ich mich wohl auch nicht so sehr konzentriert (also noch mal gucken)
Wer noch Fragen hat, immer her damit. Habe leider keine Ahnung, wie das mit den Bildern funktioniert und werde nun erst mal angebotene Hilfe in Anspruch nehmen.
Wünsche für heute noch einen schönen Abend.
LG winaca
Oh, hab grad gesehn, ist ja doch ein Bild daAngehängte DateienZuletzt geändert von winaca; 20.12.2011, 19:45.
Einen Kommentar schreiben:
thread unten
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: