
die schädlichen Auswirkungen zu den atmosphärischen Schichten. Ich habe ähnl. Aussagen schwach in Erinnerung. Wegen zunehmend starken Flugverkehr soll durch diese Begleiterscheinung zusätzlich vermehrt Wetterextreme fördern. Auf jeden Fall mit weitreichenden Konsequenzen.
@all

Flugbenzin wird subventioniert. Eine entsprechend gerechte, d.h. hier rein verbrauchs- bzw. benutzerorientierte Konsumsteuer wäre eigentlich sinnvoll um den Flugboom etwas abzubremsen... Denn mittlerweile sind die Preise für Flüge schon im Discounterlevel u. damit wird ein steigendes Bedürfnis nach Flugreisen/Kurztrips aufgrund Preisverfalls forciert...
Das umweltfreundlichste Verkehrsmittel (lt. Ökobilanz) bleibt die Bahn. Nur die Preise sprechen dagegen. Inzwischen sind Binnenflüge ja oft billiger als ein Bahnticket.
Einen Kommentar schreiben: