thread oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MJ: Wir haben nur noch 4 Jahre

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Memphis
    antwortet
    Zitat von Mysterious Beitrag anzeigen
    Mensch überlegt mal, die Erde existiert jetzt - korrigiert mich wenn es nicht richtig ist - ca. 1 Mrd. Jahre (oder noch länger ?).
    einigen wir uns auf cä 4 - 5 milliarden jahre?

    Zitat von Briánna Beitrag anzeigen
    Der Wind und Myriaden anderer Insekten sorgen ebenfalls dafür, dass Pflanzen Früchte tragen.[/I]
    die hönigbiene hat schon einen sehr großen einfluss auf unsere heutige ernte. unter den insekten hat sie einen bestäubungsanteil von cä 80% ( 20% myriaden von insekten = hornissen, schmetterlinge, wildbiene usw.). sicherlich hat der wind auch einen gewissen anteil an der planzenbestäubung, wobei ich im moment nicht den prozentualen anteil weiß.

    was man nicht vergessen darf, vor einführung bzw. kultivierung der hönigbiene waren die ertrags-ernten längst nicht so riesig wie heute.

    ich weiß nicht, ob nach der biene der mensch ausstirbt, aber sicherlich werden einige michael jackson, elvis presley-, und justin bieber-fans weniger auf diesen planeten wandern

    5006914-sehr-s-ss-machen-der-honigbiene.jpg
    Zuletzt geändert von Memphis; 08.01.2013, 05:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Senfi0606
    antwortet
    Michael sagte uns wir haben 5 Jahre um die Welt zu ändern. So planten wir nachdem wir ein
    Jahr in der O2-Arena in London spielen danach die show an anderen Orten aufzuführen.
    Lena, du bist böse.
    Allen Spekulatius nimmst Du den Geschmack, den Sinn, sofern vorhanden, und was weiß ich noch alles.
    Ich weiß, ich bin wieder mal OT, aber das musste jetzt raus.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterious
    antwortet
    Was ist 2012 kurzfristig verschoben worden ???

    Der Weltuntergang

    Also ich bin da ganz eins mit @ Brianna.
    Die Welt, samt aller Bewohner dieses Planeten würde wahrscheinlich nur untergehen, wenn eine gigantische, oder mehrere Naturkatastrophen gleichzeitig die Erde heimsuchen würden.

    Tsunamis, Erdbeben, Vulkanausbrüche, Meteoriteneinschäge, Überschwemmungen, Hurricans, Tornados, Dürren - aaaallles zum gleichen Zeitpunkt.
    ODER EIN grooooßer, lauter Knall, durch einen riesigen Meteoriten der mit der Erde kollidiert.

    Ein Szenario allerdings, wo wir ALLE irgendwann an Lebensqualität einbüßen, das ist vorstellbar, wenn, ja wenn nicht DOCH so viele Aktivitäten, Engagement, Projekte und Umdenken existieren würden.

    Denn es passiert so viel rund um den Globus, um dem entgegen zu wirken. Nur wird nicht viel darüber berichtet.
    Panikmache war schon immer ein besseres Geschäft.

    Mensch überlegt mal, die Erde existiert jetzt - korrigiert mich wenn es nicht richtig ist - ca. 1 Mrd. Jahre (oder noch länger ?).
    Es hat alles einmal mit EINZELLERN angefangen, zwischenzeitlich sind riesige Dinos verschwunden und haben Platz gemacht, für uns , für niedliche kleine Häschen , kleine Kätzchen und Hündchen .

    Die Antarktis ist vor laaanger Zeit einmal eine riesige Grünfläche gewesen.
    Festland war einmal Meer und Meere wurden zu Festland.

    Und die Erde existiert immer noch, TROTZ dieser gewaltigen Umbrüche in der Geschichte dieses Planeten !

    Im All kollidieren täglich riesige Sterne mit riesigen Asteroiden oder Meteoriten, Sonnen explodieren, Sterne verglühen, Sonnen erkalten etc etc., mal ganz laienhaft formuliert, von mir als Super Physikerin

    Für mich ist es kein Zufall, das die Erde immer noch existiert, bei dem scheinbaren Chaos, das rundherum um uns im Universum herrscht.

    Ich bin tatsächlich davon überzeugt, "Gott würfelt nicht".
    Der grobe Rahmen bleibt uns erhalten, wie wir allerdings in diesem groben Rahmen für größtmögliche Lebensqualität sorgen, dafür haben wir in diesem "Nicht Würfel Spiel", Verstand und den freien Willen erhalten.

    Sicher auch kein Zufall, wenn man wieder das Zitat heranzieht "Gott würfelt nicht", wie immer man den Begriff Gott auch interpretieren möchte, wenn man ihn schon mit in Spiel oder in die Diskussion bringt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybertronic
    antwortet
    Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    Ja ich habe das hier im Jahre 2010 schon mal aufgeführt

    Habe ich also doch richtig in Erinnerung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Lena
    antwortet
    Zitat von Cybertronic Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob es hier schonmal erwähnt wurde, aber ich vermute eine ganz andere Theorie.

    Er hielt eine (zurechtgeschnittene) Ansprache bei TII. Somit folgere ich da, daß offiziell schon eine Fortsetzung des TII Projekts überlegt wurde, was über Jahre, sagen wir 4, in anderen Ländern laufen sollte. Für mich stimmiger, als dieser Mayahype oder sonstiges übertriebenes Weltuntergangsszenario.

    Ja ich habe das hier im Jahre 2010 schon mal aufgeführt


    Zitat von Lena Beitrag anzeigen
    http://www.heraldsun.com.au/entertai...-1225932629224



    About a week before he died we all had our contracts extended by a couple of years,” Moffett said.

    Ca. eine Woche bevor er starb hatten wir alle unsere Verträge um einige Jahre verlängert, sagte Moffet.

    “Michael told us we had five years to change the world. So after we did a year or so at the O2 arena in London we planned to bring the show on the road.”

    Michael sagte uns wir haben 5 Jahre um die Welt zu ändern. So planten wir nachdem wir ein Jahr in der O2-Arena in London spielen danach die show an anderen Orten aufzuführen.
    Zuletzt geändert von Lena; 07.01.2013, 20:17.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Mir war dieses zitat als eines von Einstein bekannt und so auch wiederholt in publikationen wiedergegeben.
    Nun gut, wenn das Einstein-Institut bestätigt hat, dass das kein zitat von Einstein ist ... dann sei es so .. es nimmt dem sinn des zitats nicht wirklich was. *

    So wie's scheint, sind sich bienenforscher diesseits und jenseits des grossen teichs wohl längst nicht 100% einig, ob den bienen innerhalb der gruppe der insekten eine herausragende oder nicht herausragende stellung für das auch durch uns menschen belebete ökosystem bedeuten. (s. text im hervorgehobenen gelben kasten des titels einer dt. wissenschaftlichen publikation).
    Danke für den hinweis auf den artikle in der Zeit Online, wen's interessiert, hier ist er zum nachlesen.

    Dass ein grosser teil insektenwelt und natürlich auch der wind teil der reproduktionsaufgabe übernimmt - das wird wohl auch ganz ohne bienenforscheraussage bekannt sein auch


    Schwende das spezialisierte bienenvolk aufgrund von schwächung, krankheiten, bedrohung/ausrottung durch andere spezies oder vernichtung/starke einengung des lebensraums schliesslich unwiderbringlich von der erde, es hinterliesse nicht nur die lücke, die es selbst als spezialistenteam einnahm. Es würde auch eine lücke reissen in die systeme, die widerum ganz direkt aufgrund ihres funktionsplans von diesen spezialisten abhängig sind und sich nicht auf die zufällig und flüchtige bekrabbelung durch ein anderes insekt verlassen können oder auf windbestäubung. Das sagt mir nicht nur mein bauchgefühl.

    Jede spezialisierung hatte/hat ihren sinn und zweck und folgt dem entwicklungstechnisch und bewährt sich dementsprechend.
    Wenn man überreisst, wie lange zurückreichend die gruppe der insekten sich bislang auf dem erdball erfolgreich durchgesetzt hat - auch hier natürlich mit dem verfahren entwicklung - erprobung - bestehen und auslese ... man müsste sich wahrscheinlich als menschlein keine sorgen - wegen der ausfüllung des bestäuberjobs haben. Noch müsste man sich gedanken machen, welche auswirkungen das verabschieden von spezialistengruppen für unseren eigenen lebensraum und die bedingungen darin bedeutet - vor allem auch für die, die ihn mit uns teilen. Wegfall von spezialisierung macht jedoch ärmer, verarmt auch im umgang mit resourcen. Völlig gleichwertiger ersatz für spezialisierung ist selten weder vom menschen selbst noch von der naturschöpfung aus dem ärmel zu zaubern. 4 jahre scheinen mir da ein sauknappes zeitfenster zu sein - und dann adieu schööne welt!

    Die aussage vom 'biologischen unsinn' dieses zitats mag zwar faktisch nicht völlig daneben sein, ist mir aber zu 'berechnend' irgendwie. Klingt so nach: stets waren/sind andere/anderes da - die's richten werden. Das könnte man als hinweis auf evolutionsbedingten zeitweiligen mangel oder überfülle zum nachteil/vorteil, des einen oder anderen deuten - muss man aber nicht Schliesslich leben wir jetzt, bauen jetzt mist oder keinen - mit mehr oder weniger einfluss auf's grosse ganze.

    Um wieder auf's zitat zu kommen:
    Das dumme ist nur, dass es uns keinen konkreten punkt nennt, wann der 4-jahre-count-down einsetzt ....

    BTW ... der ganze gedankenberg muss natürllich nix mit Michaels aussage zu den 4 jahren zu tun haben ... berührte nur eine von vielen möglichkeiten.


    *Weiss das institut zufällig, wem das zitat zuzuordnen ist oder wer sich erlaubte, es zu fälschen?
    Ich könnte mir vorstellen, dass eines solches zitat, gleich von wem, der riesen-mono-industrialierten gentechnisch-manipuliteren agrarkultur in USA keinesfalls schmeichelt.

    Zitat von Volkinatr Beitrag anzeigen
    @Rip:

    "Herzblut ist ein besonderer Saft"

    Iss der Satz von dir? Wenn ja, WOW.
    Werd ich mir merken.
    Hihi ... der könnt' glatt von dir sein ... ich geh mal googeln
    Zuletzt geändert von rip.michael; 07.01.2013, 20:08.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Cybertronic
    antwortet
    Ich weiß nicht, ob es hier schonmal erwähnt wurde, aber ich vermute eine ganz andere Theorie.

    Er hielt eine (zurechtgeschnittene) Ansprache bei TII. Somit folgere ich da, daß offiziell schon eine Fortsetzung des TII Projekts überlegt wurde, was über Jahre, sagen wir 4, in anderen Ländern laufen sollte. Für mich stimmiger, als dieser Mayahype oder sonstiges übertriebenes Weltuntergangsszenario.
    Zuletzt geändert von Cybertronic; 07.01.2013, 19:35. Grund: rs

    Einen Kommentar schreiben:


  • Volkinator
    antwortet
    Naja, ob MJ mehr wissen hatte diesbezüglich, wissen wir nicht.

    Allerdings war er, wie erwähnt sehr belesen, sehr neugierig und kam mit den außergewöhnlichsten Menschen zusammen.

    Ist auch schwer, da was reinzuinterpretieren, wir sehen ja nur einen 2-3 Minuten Ausschnitt dieser Rede bei TII.

    Vielleicht hat MJ öfter eine Rede dieser Art gehalten (z.b. einmal wöchentlich oder so) und hat schonmal Bezug auf die "4 Jahre" genommen und wollte es in dieser Rede nur wieder ins Bewusstsein rufen...
    Wer weiß...

    Man müsste einen der Beteiligten fragen, die wüssten vermutlich mehr...

    Wenn ich Kenny wiedermal treffe, frage ich ihn...

    @Rip:

    "Herzblut ist ein besonderer Saft"

    Iss der Satz von dir? Wenn ja, WOW.
    Werd ich mir merken.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Briánna
    antwortet
    ich denke auch nicht, dass mj über mehr wissen verfügte - warum auch?
    er war - im allerbesten sinne - ein weltverbesserer und in der lage, gut mit worten
    und ihrer wirkung umzugehen. was also liegt näher, als eingängig und gut merkbar zu formulieren,
    um diese durchaus persönliche botschaft rüberzubringen? kurz und plakativ - damit kann jeder umgehen
    und ich denke, nichts anderes tat mj.

    was das einstein-zitat betrifft:

    Angebliches Zitat von Albert Einstein [Bearbeiten]

    Im Zusammenhang mit dem Bienensterben wird oft eine Aussage zitiert, die von Albert Einstein stammen soll: „Wenn die Bienen verschwinden, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben; keine Bienen mehr, keine Pflanzen, keine Tiere, keine Menschen mehr“. Laut Jerry Bromenshenk, Bienenforscher an der University of Montana in Missoula und Mitglied der amerikanischen CCD Working Group, hat eine Anfrage beim Einstein-Institut in Israel ergeben, dass das Zitat nicht von Einstein stammt. Es wäre, wie Die Zeit am 24. Mai 2007 in einem Beitrag schreibt, auch „biologischer Unsinn“:[3]Erst die Europäer haben Honigbienen nach Amerika eingeschleppt, die ‚white man’s flies‘ [= Fliegen des weißen Mannes]. Der Wind und Myriaden anderer Insekten sorgen ebenfalls dafür, dass Pflanzen Früchte tragen.

    quelle: wikipedia

    nehmen wir die biene stellvertretend für den zusammenbruch von ökosystemen, denen einzelne komponenten
    durch menschenhand entzogen werden, macht das ganze - vordergründig- sinn.
    tatsächlich aber sind ökosysteme immer in umbrüchen und entwicklungen, aus den verschiedensten gründen.
    vom schwindenden lebensraum über eingeschleppte "einwanderer", denen es an natürlichen feinden fehlt, ... es gibt reichlich gründe. irgendwann war es mal ein reichlich großer komet, der die erde traf...
    umweltverschmutzung, artensterben, erderwärmung - das sind selbstverständlich themen, die man niemals auf die leichte schulter nehmen sollte. das leben an sich wird sich anpassen, so funktioniert unsere erde und so sind wir entstanden. wenn wir also mit allem, was uns lieb und teuer ist, überleben wollen, müssen wir ganz klar damit aufhören, unsere umwelt derart zu beeinflussen, dass andere arten dabei ausgerottet werden.
    sollen unsere enkel noch freilebende eisbären sehen können, wale beobachten und elefanten über die savanne ziehen sehen, müssen wir die lebensräume erhalten.

    aber zu glauben, das LEBEN an sich auf der erde endet mit den durch uns geschaffenen, geänderten umweltbedingungen, halte ich für typisch menschlich: vermessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Zitat von ZehKah Beitrag anzeigen
    Wieso glauben wir eigentlich, dass Michael bezüglich der 4 Jahre ein besseres Wissen hatte?

    Ich vermute, er hat sich interessiert und hat die 4 Jahre für sich befunden oder als Richtwert ausgegeben, meinend, dass die Zeit irgendwann ganz einfach abläuft, die Umwelt zu bereinigen.
    Ich stolperte gestern wieder über das Albert-Einstein-wort:

    "Wenn die Biene von der Erde verschwindet,
    dann hat der Mensch nur noch 4 Jahre zu leben;
    keine Bienen mehr,
    keine Pflanzen mehr,
    keine Tiere mehr,
    keine Menschen mehr ..."

    ... kann sein, dass auch das schon hier einfloss, hab's nicht zurückverfolgt.

    Zuerst mal gehe ich nicht davon aus, dass wir glauben, dass M bzgl der 4 jahre ein besseres wissen hatte
    Ich denke, da versucht jeder einen oder mehrere ansatzpunkte herzunehmen und seine eigenen ableitungen folgen zu lassen.
    Die verschiedensten ansatzpunkte wurden hier schon betrachtet.

    Michaels aussage in TII ist nicht unbedingt auf eine der gängigen theorien und möglichen szenarien festgelegt, noch weist sie eine klare tendenz auf, wie ursächliches und unumkehrbarkeit und schliesslich endgültiger niedergang einer zivilisation und umfeld zu definieren sind. Ganz klar kommt jedoch MJs erkenntnis rüber, dass wir selbst es sind, die ein umdenken zulassen und eine änderung herbeiführen können - nur fehlt uns dazu (noch) der rechte orientierungspunkt - und vielleicht ein sanfter schubser oder ein tritt in den a.... Und das kann eine grosse persönliche entscheidung sein oder viele kleine einzelne, die sich einem ziel unterordnen oder die 'ganz grosse kollektive umwälzung' - massenerkenntnis sozusagen ... die aber m.e. nur einsetzen wird, wenn eh der eigentliche point of no return schon übergangen ist. Wenn die verluste schon gross sind und nur noch zu retten gilt, was noch unbeschädigt - sowas wie vollkommen ist. In der hoffnung, das sowas möglich ist, wenn die kacke noch heftiger ins dampfen kommt

    Michael war ein belesener mensch und sicher einer, dem es nicht genügte, an ein paar scheinbar zu ihm passenden möglichkeiten oder theorien festzuhalten und sie quasi zu den seinen zu machen.

    Immer wieder werden im TV diese in szenarien gefassen vorstellungen präsentiert, wie das wohl sein könnte: 1 jahr nach den menschen, 5, 10, 50, 100 ... wie das denn ablaufen könnte, wenn eins nach dem anderen je vom menschen geschaffene im lauf der zeit zu staub und asche verfällt und die geschichte der menschheit tatsächlich nahezu ohne zurückzuverfolgende spuren begraben wird. Man kann sich ja schliesslich nicht drauf verlassen, dass eines tages fremde zivilisationen auf der menschenleeren erde aufschlagen und deren geschichte in den spuren nachlesen und das das gross beachtung findet
    Diese TV fiktionen gehen stets davon aus, dass nur der mensch vom erdenbild verschwindet ... ja um alles in der welt ... wie soll das denn nur gehen und welche ursache könnte dafür verantwortlich zeichnen?
    Solche publikumswirksamen draufsichten sind für mich nahezu wertlos obgleich sie natürlich einen gewissen unterhaltungswert besitzen . Ist doch irgendwie lustig, wenn menschen menschen vor augen führen, was passiert mit ihrer hinterlassenschaft, wenn sie bereits mit mann und maus untergegangen sind.
    Die ehemalige anwesenheit und die positiven und negativen auswüchse sind nun mal nicht so einfach von der erdgeschichte wegzudenken, da steht uns unsere eigene gedankenwelt und das was davon bleibt, im wege.
    Solche the-day-after-szenarien verschwenden keinen gedanken daran, warum die menschheit und zwar nur sie allein, ausgelöscht wurde. Unterhaltend ist es allemal, sich vorzustellen, wie lange wohl tatsächlich unsere spuren brauchen, um im nichts zu versinken - andererseits amüsierts mich nicht nur *schiefgrins*

    Ich bin davon überzeugt, wenn die menschheit untergehen wird, sie wird es tatsächlich mit mann und maus tun - auch mit dem ast, auf dem wir alle sitzen.

    Insofern leuchtet mir das Einstein-wort am meisten ein. Zum untergang von flora und fauna und mit allem was darin kreucht und fleucht wird entscheidend ein scheinbar kleines rädchen beitragen ... ein kleiner brückenbauer wie die biene. Einmal morbide, geschwächt und aufgrund vieler faktoren nicht mehr in der lage zu gesunden, zu stärken und den guten genpool zu halten, wird durch ihr langsames schwinden und sterben ihr anteil an reproduktiven teil des fortbestands von flora .. der nächste dominostein kippt ... so lange und unaufhaltsam, bis alles darnieder liegt. Vieleicht beginnt an dem punkt '... und am anfang war alles öd und leer' irgendwann wieder alles von neuem ...
    Ich hoffe nur, dass die samen der alles erdrückenden affenbrotbäume den ganzen supergau nicht überleben ... man kann nie sicher sein, dass wieder ein Kleiner Prinz auf die erde kommt, samt seinem schaf, was die bösen affenbrotkeimlinge killt

    Wie dem auch sei ...
    Die Einstein'sche erkenntnis finde ich sehr erstaunlich ... sie scheint so logisch und klar, dass es erst mal gar keinen Einstein bräuchte, um selbst drauf zu kommen
    Ich bin überzeugt, dass der physiker, mathematiker, um-die-ecke-denker, vordenker, nachschürfer Einstein schon in der lage war, eine schlüssige theoretische berechnung zu bilden, die diese 4-jahres-deathline als ergebnis hat - ganz ohne festlegung, wann sie ansetzt.
    Ich bin überzeugt, dass er sehr genaue vorstellungen hatte, mehr als nur reine theorisiererei, was tatsächlich anstoss und unumkehrbarkeit eines prozesses bedeuten.

    "Bevor es zu spät ist ..." kann heute sein, morgen sein ... die chance ist noch offen in alle richtungen open minded nachzudenken ... möglicherweise liegt der schlüssel zum überleben von allem, was uns umgibt, im sorgsamen umgang mit dem überleben des bienenvolks, der insekten allgemein und den ihr von natur aus zugewiesenen wirkungsfeldern.
    Der göttliche funke liegt darin, dass bisher die natur und alles darin immer wieder in der lage war, sich nach ihrem bilde zu reproduzieren ... was, wenn dieses bild erstarrt und es nichts mehr reproduktives zulässt?

    Sieht so aus, als ob Einstein für seine theorie in dem von ihm geprägten wort mal in die lage versetzt worden wäre, dass selbst er keinen beweis für seine gedankenarbeit würde antreten können. So ein komplettausfall auf ganzer linie lässt sich nicht wirklich durchtheoretisieren und am ende mit beweis krönen.

    Und doch ist was dran ... sage ich ... ist nicht immer verkehrt, alle fünfe mal grade sein zu lassen.

    Einstein, der auch sagte: Gott würfelt nicht ... (gut, er hat's nicht in diesem sinnzusammenhang s.o. gesagt ..)
    Ich halte dagegen und sage: weder gott als schöpfer von himmel und erde noch die schnöde 'gottlose' evolution kegeln einfach mal so weil's grad passt ... oder nicht mehr passt, ein sondermodell als fehlproduktion raus.
    Die guten chancen liegen in uns selbst.

    Schlusswort:
    Michael wusste nicht mehr, hat aber er kraft seines offenen, kreativen und vielschichtigen geistes viele, viele bücher aufgeschlagen ... und er hat letztlich keine ruhe gegeben, dass viele andere und so auch ich es ihm gleichtun, immer neue bücher aufzuschlagen ... echte und 'gedankenbücher' .. und nicht ausschliesslich drauf bauen, dass der verstand der king ist ... herzblut ist ein besonderer saft.
    Zuletzt geändert von rip.michael; 07.01.2013, 13:32. Grund: RS und edit

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterious
    antwortet
    Zitat von ZehKah Beitrag anzeigen
    Wieso glauben wir eigentlich, dass Michael bezüglich der 4 Jahre ein besseres Wissen hatte?

    Ich vermute, er hat sich interessiert und hat die 4 Jahre für sich befunden oder als Richtwert ausgegeben, meinend, dass die Zeit irgendwann ganz einfach abläuft, die Umwelt zu bereinigen.
    Wenn es überhaupt auf dieses Thema bezogen war.

    Ich glaube nicht, das er in dieser Szene, die wir bei This Is It sehen, mal eben im Kreise der Tänzer und aller anderen Beteiligten über die Abwendung eines bevorstehenden Weltenendes gesprochen hat.

    Ich glaube diese Interpretation hat einfach nur bei einigen Einzug gehalten, weil es in Zusammenhang mit dem Maya Kalender gebracht wurde, dessen Beendigung auch das Weltenende symbolisiren sollte.

    Die Legende mit dem Mayakalender und die Fragen zu Michaels Aussage mit den 4 Jahren haben sich ungefähr zeitgleich in Internetforen entwickelt.
    Zuletzt geändert von Mysterious; 31.12.2012, 13:12.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ZehKah
    antwortet
    Wieso glauben wir eigentlich, dass Michael bezüglich der 4 Jahre ein besseres Wissen hatte?

    Ich vermute, er hat sich interessiert und hat die 4 Jahre für sich befunden oder als Richtwert ausgegeben, meinend, dass die Zeit irgendwann ganz einfach abläuft, die Umwelt zu bereinigen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Memphis
    antwortet
    Zitat von sternenkucker Beitrag anzeigen
    Da bin ich dann "84"......wenn .....
    sicher ein "einschlagenes" erlebnis, zu deinen 84. geburtstag

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pedi
    antwortet
    Hey und ich bin dann 59Brigitte 58-warum kommst du nicht mehr zu uns

    Einen Kommentar schreiben:


  • sternenkucker
    antwortet
    Zitat von daggi Beitrag anzeigen
    Angeblich kommt im Jahr 2026 ein Asteroid der Erde extrem nahe, wenn nicht dann, wann sonst?
    Da bin ich dann "84"......wenn .....

    Einen Kommentar schreiben:

thread unten

Einklappen
Lädt...
X