Soweit ich weiß, geht z.B. Leonard Rowe, der den Vertrag schon zu lebzeiten Michaels wohl lesen konnte, seit seinem Tod damit hausieren, dass Michael nur für 31 Konzerte unterschrieben hatte.
Wenn also AEG damit spekuliert hätte, auf diesem Wege an die Kataloghälfte von Michael zu kommen, dann hätten sie doch ganz geschwind Sorge dafür getragen, dass Michael den Ergänzungsvertrag über nunmehr 50 Konzerte unterzeichnet und damit gebunden ist!
Das aber ist ja nicht geschehen!
Schon seit Mitte März waren die 50 Konzerte bekannt, und Michael ist am 25. Juni gestorben---das sind ganze 3 Monate, in denen 50 Konzerte bekannt waren, während in Wahrheit nur eine Verpflkichtung über 31 Konzerte bestand, weil er ja die Aufstockung nicht unterschrieben hatte.
Schön dumm wäre es von AEG gewesen, 3 Monate zuzuwarten, ohne Michael mit seiner unterschrift festzunageln, wenn diese Aufstockung nicht zuletzt der Chancenerhöhung diente, in den Katalogbesitz zu kommen!
Wie immer ich es drehe und wende: das erhalten von AEG deckt sich nicht mit der Vermutung, im Hintergrund sei bei AEG der Gedanke gewesen, Michael die Kataloghälfte abzuluchsen.
Einen Kommentar schreiben: