Nachdem Du die Blätter einzeln geknickt hast (schön säuberlich akkurat genau auf die Hälfte, also auf A5) klappst Du Sie wieder auf (auf A4) und dann legst Du die Bögen aufeinander:
jetzt haste da vor dir liegen 3 oder 4 oder was weiß ich, wie viele aufeinandergelegte DINA4-Blätter, die den Knick in der Mitte haben.
Nun mimmste den Meter Kordel, legst sie innen und außen um den Knick herum (als wenn Du ein Päckchen verschnürst).
setzt Dich an einen Tisch;
legst die Kordel von Dir ausgehend (Süden) nach Norden
packst das Blätterstäpelchen dadrau und zwar so, dass Knick auf der Kordel liegt
nimmst das "Nordende der Kodel und führst es über die Blätter im Knick wieder zu Dir zurück.
Jetzt sind beide Enden der Kordel wieder vor Dir
dann machste einen Knoten wie beim Schuhe zubinden.
Bis auf 3 bis 5 cm schneidest Du die Enden ab und dröselst dann die 3 bis 5 cm vorsichtig auf.
Die Kordel darf nicht spannen, wenn Du dann unten den Knoten reinmachtst, weil ja sonst das Papier wellt---aber zu locker darf sie auch nicht sein, weil sie sonst abrutscht. Es muß so viel Spiel sein, dass Du noch mit dem Finger locker drunter herfahren kannst
Das ist ein ganz einfaches System, Du schaffst das schon, BritBrit!
Offizielle Einladungen (z.B. von Regierungen) werden immer so hergestellt, weil die ja immer das gleiche Deckblatt mit Gravur verwenden und da ist dann die Kordel halt schwarz/rot/gold.
Nee, ich habe 2 linke Hände...is nix mit Basteln bei mir. Aber mein Sinn für schöne Zweckmäßigkeit ist 8noch) nicht ganz verkümmert, und deshalb gucke ich mir solche Ideen immer gern an.
Kordel kannst Du übrigens jetzt vor Weihnachten überall finden wo es Geschenkpaiper und Schleifenband zu kaufen gibt.
Aber denke dran: nicht zu dicke kaufen!
Kommentar