thread oben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Eure TV-Tipps(NICHT MJ-Sendungen, Infos & Diskussion)
Einklappen
X
-
Ich habe gestern abend auf Arte um 20 Uhr 15 einen tollen Fernsehfilm gesehen. Ich habe mir leider nicht gemerkt, wann er noch mal wiederholt wird.
Ich meine heute oder morgen.
Der Titel des Films war "Einer von uns"
Darum ging es um eine junge Frau, die sich nachdem sie auf der Hochzeitsfeier ihrer Schwester war, plötzlich irgendwo an der Alster an einem einsamen Stück wieder findet und sich an nichts erinnern kann.
Nach und nach wird ihr in den nächsten Stunden bewusst, dass sie vergewaltigt wurde.
Sie geht zur Polizei, macht eine Anzeige gegen Unbekannt und es wird im Laufe weiterer Untersuchungen fest gestellt, dass sie vom zeitlichen Ablauf her, auf der Hochzeitsfeier KO Tropen erhalten haben muss.
Durch diesen Umstand nicht zu wissen wer ihr das angetan hat, und das es offensichtlich ihr eine bekannte Person der Feier gewesen sein muss, gerät sie in eine immer tiefere Depression, die ihr bis dahin normal verlaufendes Leben aus den Fugen geraten lässt.
Ich will nichts weiter verraten, falls jemand den Film noch sehen sollte.
Aber es gibt ein vollkommen überraschendes Ende mit dem man als Zuschauer nicht mehr rechnet.
Ein toller Film mit einer überzeugenden Hauptdarstellerin, die dieses Trauma, zu wissen ihr hat eine ihr gut bekannte Person dieses schreckliche angetan, aber nicht zu wissen WER genau es war, spielt sie sehr bewegend.
-
Amuth und Rita im ZDF mit Senta Berga und C. Froboess
Eine amüsante Tragigkomödie mit leisem Humor. Mir gefällts
Einen Kommentar schreiben:
-
Niedertracht, willkür und 'über-leichen-gehen' passt nicht zum olympischen sportsgeist, der ja eigentlich die spiele tragen sollte.
Fair play ist das jedenfalls nicht ... alles was die errichtung der sportstätten berührt und was man der doku und allen anderen kritischen berichten entnehmen konnte.
Wirtschaftliche gewinner (s. strabag und doppelmeyer stellvertretend für die anderen) dürfen sich jetzt schon die hände reiben, sie haben ihren deal bereits gemacht und so gut wie im sack.
Jaja ... ist eine binsenweisheit, dass es bei solchen sportlichen megaveranstaltungen nicht nur edelmetall für die sportler gibt ... das 'vergolden' von Putins kronjuwelen ist der plan, koste es was es wolle.
Ich wünsche den sportlern faire wettkämpfe und spannende spiele.
Topic:
Erst kraawummm mit Cobra 11 und später sprechstunde bei Dr. House ... dazwischen RL ... schönen Do-abend allen!Zuletzt geändert von rip.michael; 30.01.2014, 18:56.
Einen Kommentar schreiben:
-
gesehen und wieder mal erstaunt, wieviel Niedertracht es gibt.
......lief heute abend im TV.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rip.michael Beitrag anzeigenWer die doku 'Putins Spiele' verpasst hat, hier ist die konserve ... mit begrenzter haltbarkeit
Einen Kommentar schreiben:
-
Wer die doku 'Putins Spiele' verpasst hat, hier ist die konserve ... mit begrenzter haltbarkeit
Einen Kommentar schreiben:
-
Terra Mater bei SERVUS TV
Wollig und wild - Ein Schaf und sein Elefant
Mittwoch | 29.01.14 | 20:15 Uhr
Dokumentation, Südafrika 2012
Dies ist die Geschichte von Albert und Themba: Das Schaf und der junge Elefant schließen Freundschaft - und sind fortan unzertrennlich.
Themba hat seine Mutter verloren. Im Shamwari Rehabilitation Centre in Südafrika kümmern sich Menschen um den jungen Elefanten. Unterstützung holen sich die Wildhüter in Form von Albert, dem Schaf. Anfangs wissen Themba und Albert nicht so recht, was sie voneinander halten sollen. Doch schon bald nach dem ersten Beschnuppern werden die beiden Freunde und verbringen fortan jede Minute gemeinsam. Dabei lernen sie viele Dinge voneinander.
Einen Kommentar schreiben:
-
Putins Spiele
Hinter den Kulissen von Sotschi 2014
Dienstag, 28. Januar, 20:15 h bei ARTE
Im anschluss 21:45 h gesprächsrunde zum thema.
Quelle: Arte TV guide
Einen Kommentar schreiben:
-
"Falco - Verdammt wir leben noch"
heute auf eins festival ab 20:45 h
Er stürmte die Charts mit internationalen Hits wie "Der Kommissar", "Rock Me Amadeus" und "Jeanny". Doch die inszenierte Fassade des arroganten Erfolgssängers Falco täuschte darüber hinweg, dass sich hinter ihr eine verletzliche Seele verbarg, der es nicht gelang, dem permanenten Erfolgsdruck und den Widrigkeiten des Musikgeschäftes standzuhalten. Der als Johann Hölzel geborene Österreicher schaffte es in seinem kurzen Leben zwar, den Pop-Olymp zu erklimmen, privat stand er aber immer wieder vor einem Scherbenhaufen aus Selbstzweifeln, unglücklichen Beziehungen und dem fatalen Hang zur Selbstzerstörung.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Dampfnudelblues"
... eine Heimatkrimikomödie
Donnerstag, 20:15 h, ARD
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
"Der Mann, der vom Himmel viel"
mit David Bowie
Donnerstag, 22:25 h, 3SAT
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Gestern abend beim BR gesehen "Einer bleibt sitzen"
- kommt leider als tipp zu spät ... lasse empfehlung da!
Vielleicht wird's mal wiederholt.
InhaltInfo von der BR seite:
Michel, leidenschaftlicher Motocrossfahrer, wird kurz vor einem wichtigen Rennen von seiner Freundin Sabine verlassen. Mit dieser Trennung wird Michel nicht fertig. Als er Sabine auch noch mit seinem besten Freund Stefan erwischt, rast er mit seinem Motorrad davon und verunglückt. Er überlebt, ist jedoch querschnittsgelähmt. Er verfällt in Depressionen und verweigert jegliche Rehabilitation. Stefan und Memme begleiten Michel schließlich in ein spezielles Reha-Camp, getarnt als Rollstuhlfahrer. Die beiden Freunde versuchen Michel zu zeigen, wie schön das Leben trotz Behinderung sein kann.
Zuletzt geändert von rip.michael; 04.12.2013, 13:12.
Einen Kommentar schreiben:
-
Mi 04.12.2013 | 21:00 - 21:45
-
Die rbb Reporter - Wir essen nur Pflanzen
Veggie-Boom in Berlin
Berlin ist die Hauptstadt der veganen Szene in Deutschland. Vor allem junge Menschen entscheiden sich für eine tierleidfreie Lebensweise und lehnen deshalb sämtliche Produkte mit tierischen Inhalten ab. Sich vegan zu ernähren, bedeutet: kein Fleisch, kein Fisch, keine Eier, keine Milch. Doch Veganismus bedeutet deshalb nicht unbedingt Verzicht.
Ideenreiche Gemüsegerichte oder originell zubereiteter Tofu, Seitan und andere Alternativprodukte der veganen Kreativküche machen nicht nur satt sondern eröffnen sogar völlig neue Genusswelten. Das Lebensgefühl Veganismus liegt voll im Trend und der Markt boomt. So gibt es auch immer mehr vegane Cafés, Restaurants oder Fast Food-Imbisse, die auch Nicht-Veganer anlocken. Vom fleischfreien Döner bis zur gehobenen, veganen Gourmetküche - Wer in Berlin vegan leben und "richtig" essen möchte, hat alle Möglichkeiten für Genuss ohne Reue.
Film von Stephan Faller und Thomas Scholz
http://www.rbb-online.de/fernsehen/programm/index.htm/from=04-12-2013_06-00/to=05-12-2013_06-00.htmlDas aktuelle Fernsehprogramm des rbb.
Einen Kommentar schreiben:
-
seit meiner kindheitstagen, fasziniert mich, das universum. ich habe es nie verstanden wie so eine „unendliche“ größe einen so winzigen planeten voller dummheit und bösartigkeit beherbergen kann (natürlich ist nicht alles „dumm und bösartig“) . vor dem zeit-alter des internets „träumte“ ich davon tolle videos und filme darüber zu sehen....heute bekommt man es in aller formen! toll!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben:
-
Der große Silly-Abend im MDR
Silly - Das Konzert 2013
Kopf an Kopf – Live
Seit diesem Frühjahr spielt die Band auf einer ausverkauften Tour und wurde jeden Abend von den Fans gefeiert. Im Wechselbad zwischen Lachen und Weinen wird gesungen, getanzt, geklatscht und teils mit geschlossenen Augen innegehalten. Der MDR präsentiert als exklusive TV-Premiere die Konzert-Highlights, aufgenommen im Leipziger Haus Auensee.
In "Silly - Das Konzert 2013 Kopf an Kopf - Live" begeistert die Band mit neuen Songs und Klassikern aus den Achtzigern und Neunzigern. Songs wie "Asyl im Paradies", "Mont Klamott" und "Bataillon d'Amour" machen noch einmal deutlich, wie wichtig diese Band schon früher war. Sie erinnern an die wunderbare Silly-Sängerin Tamara Danz, die mit ihrem viel zu frühen Tod 1996 das erste Bandkapitel beendete.
Ein Abend mit Silly birgt auch immer Überraschungen. Etwa wenn der berühmte Sänger Rea Garvey auf die Bühne kommt, um mit Silly gemeinsam zu singen. Am Ende des Konzertes - nach etlichen Zugaben - entlassen Silly ihr Publikum mit einem Glücksgefühl, einem seligen Wohlbehagen und etlichen Hits im Ohr.
Sa., 16.11. 20:15 Uhr
---
Silly - Die Dokumentation
Wo fang ich an?
Silly - das waren und sind Rebellion, Liebe, Leidenschaft - ganz einfach das echte Leben. Mit ihrem unverwechselbaren Sound und den einzigartigen Texten erreicht die Band Herz und Seele hunderttausender Fans, spielt ausverkaufte Deutschland-Tourneen und stürmt die Album-Charts. Der Erfolg der Band wächst und wächst. Ihr aktuelles Album "Kopf an Kopf" ist dafür der beste Beweis.
Wo fängt man an, diese ungewöhnliche Bandgeschichte zu erzählen? Die Geschichte "der ersten deutschen Band" (Spiegel), von Weltklasse-Musikern, einem Deutschland ohne Grenzen, einer Frontfrau, die schon als Teenager selbst größter Fan der Band und Tamara Danz war. Von Erfolgsgeheimnissen, von Höhen, Zweifeln und Reibungen. Das lässt sich am besten aus erster Hand erzählen, von den Protagonisten selber, den Sillys!
Exklusiv für den MDR und für all ihre Fans haben sich die Gewinner der "Goldenen Henne" 2013 Zeit genommen, um spannende, überraschende, ganz intime Einblicke in ihr Leben zu gewähren: Als Band, als starke Charakterköpfe, aber auch als Liebende, politisch Engagierte, Suchende, Träumende: als Menschen - wie du und ich.
MDR Sa., 16.11. 21:30 Uhr
---
Silly - Tamara Danz
Asyl im Paradies
Tamara Danz war die ostdeutsche Antwort auf Janis Joplin, Tina Turner oder Patty Smith. Ein Star - eigenwillig, aufsässig und intelligent. Ein bunter Vogel im Käfig der Angepassten. Die "Silly"-Frontfrau mit der großen Klappe. Die sichtbare, hörbare Hoffnung auf Veränderung im eingemauerten Land.
Der Film "Asyl im Paradies" erzählt eine Liebesgeschichte. Zwei Männer erinnern sich an die wichtigste Frau in ihrem Leben. Rüdiger Barton und Uwe Hassbecker waren die musikalischen Köpfe der Rockband Silly. Sie waren Tamaras Partner auf der Bühne und im Leben. Rivalen, die Freunde geblieben sind. Sie erzählen von ihrer Liebe zu Tamara. Von Zweifel, Lust, Empörung und Kampf mit dem Tod. Es ist ein Film über die Liebe, über ein Land, über die Sehnsucht.
Tamara Danz starb im Juli 1996.
MDR Sa., 16.11. 22:30 Uhr
---
Ihr Auftritt beim Ostrock-Klassik aus dem Jahr 2010:
Einen Kommentar schreiben:
-
KALTER KRIEG DER KONZERTE
Wie Bruce Springsteen den Osten rockte
Samstag, 09. November um 21:55 Uhr (52 Min.)
Wiederholung am Sonntag, 24.11. um 3:15 Uhr
WIE BRUCE SPRINGSTEEN DEN OSTEN ROCKTE Berlin, Sommer 1988: Während im Westen Michael Jackson und Pink Floyd auftreten, können sich die Ost-Berliner über Bruce Springsteen, Depeche Mode und James Brown freuen. Die Dokumentation rollt auf, wie die Veranstalter die Konzerte bei der Staatsmacht durchsetzten. Zum Jahrestag des Mauerfalls.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von rip.michael Beitrag anzeigenZwei sendetermine bei Servus TV rund um die doku "Hubble Mission Universum"
Wissenschaftler sind immer besser in der Lage, das Gebilde unseres Universums zu verstehen. Es sind Millionen von Galaxien, die seit dem Urknall entstanden sind und wie einzelne Inseln in den unendlichen Weiten des Alls treiben. Dazwischen nichts als leerer Raum. Doch das Universum enthält viel mehr als unser Auge sieht. Prof. Ulrich Walter nimmt uns mit in dieses geheimnisvolle Reich.
Besetzung
Prof. Ulrich Walter - Moderator
Sonntag | 20.10. | 22:15 Hubble Mission Universum Die Sonne - Geheimnisse eines Sterns Dokumentation
Sonntag | 06.10. | 22:10 Hubble - Mission Universum Vom Urknall bis heute - die Entstehung unseres Universums Magazin
Eine weitere sendung dazu, die man hier abrufen kann ... und weitere siehe dort in der vorschau.
Es ging um die Frage ob Wissenschaftler ernsthaft davon ausgehen, das in den Weiten des Universums anderes intelligentes Leben existieren könnte.
Ich glaube sie erwähnten das Jahr 1997, ca. 20 Jahre nachdem diese Sonde ins All geschickt wurde um sich "auf die Suche zu machen" und möglicherweise existierenden anderen Intelligenzien akustische Signale zu senden.
An einem Tag im Jahr 1997 haben die Wissenschaftler tatsächlich ein suuuuuper kurzes Signal erhalten, das bis heute keinen uns bekannten Signalen zugeordnet werden kann.
Warum, wenn es tatsächlich eine Antwort sein sollte, dann so kurz.
Wurde damit erklärt, das es unvorstellbare Weite gewesen sein müssen, bis es bei der Nasa angekommen ist.
Es war so kurz, wie wenn jemand Hallo sagen möchte, aber nur bis zum Hal... kommt und dann unterbricht.
Einen Kommentar schreiben:
thread unten
Einklappen
Einen Kommentar schreiben: