thread oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Eure TV-Tipps(NICHT MJ-Sendungen, Infos & Diskussion)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teichlibelle
    antwortet
    Von den Romy Schneider Filmen aus dem Link gefallen mir am besten Das Mädchen und der Kommissar und Die Spaziergängerin von Sans-Souci. In dem Film Nur die Sonne war Zeuge spielt sie nur eine winzigkleine Rolle, genaugenommen sieht man sie kaum. Soviel ich weiß, war das der erste Film, den sie mit Delon zusammen gedreht hat, ich habe mal gelesen, dass er darauf gedrängt hat, sie noch irgendwie einzubauen. Wenn man speziell Romy Schneider sehen möchte, dann lohnt sich dieser Film nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    für Romy Schneider-Fans...
    Leonardo DiCaprio, Johnny Depp, Jennifer Lawrence, Angelina Jolie und viele mehr: Starporträts, Biografien und Filmografien auf prisma.

    alle Filme im Überblick, die demnächst zu sehen sein werden.
    Sie wäre am 23.9.13
    75 Jahre alt geworen, wenn, ja, wenn nicht................

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    "Ich mach mein Ding! 40 Jahre Udo Lindenberg"

    Am 21.09. um 20:15 Uhr

    (video enthalten)

    Die vierstündige Dokumentation 'Ich mach mein Ding! 40 Jahre Udo Lindenberg' gibt die Karriere des Panik-Rockers wieder - mit allen Höhen und Tiefen: Von den Anfängen seiner musikalischen Karriere, dem großen Durchbruch, seinen intensiven Bemühungen im Ost-West-Konflikt und seinen tiefen Fall bis hin zum Comeback im Jahr 2008. In einem exklusiven Interview wirft Udo Lindenberg außerdem selbst einen Blick auf sein bewegtes Leben.

    Er ist der Begründer der deutschen Rockmusik, spielte das Schlagzeug in der Titelmusik des 'Tatort', war Zeit seines Lebens politisch engagiert, ist Mastermind des Musicals 'Hinterm Horizont', Maler und Erfinder der Likörelle: Udo Lindenberg. Seit seinem großen Durchbruch mit dem 'Panikorchester' und dem Album 'Alles klar auf der Andrea Doria' im Jahr 1973 ist der heute 67-Jährige aus dem deutschen Musikgeschäft nicht mehr wegzudenken. Anlässlich dieses 40-jährigen Jubiläums zeigt VOX am 21. September um 20:15 Uhr das Doku-Event 'Ich mach mein Ding! 40 Jahre Udo Lindenberg'. Die vierstündige Dokumentation gibt die Karriere des Panik-Rockers wieder - mit allen Höhen und Tiefen. In einem exklusiven Interview wirft Udo Lindenberg hier selbst einen Blick auf sein bewegtes Leben: Er berichtet über seine Kindheit in Gronau, seinen Wunsch Radrennprofi zu werden und seine Vorliebe für grüne Socken sowie über seine Beziehung zu 'Lady Whisky' und zu seinen 'Komplizinnen'. Die XXL-Dokumentation zeigt außerdem die Anfänge seiner musikalischen Karriere, den großen Durchbruch, seine intensiven Bemühungen im Ost-West-Konflikt, seinen tiefen Fall und sein großes Comeback 2008. Zusammen mit zahlreichen Interviews, exklusiven Fotos aus seinen privaten Fotoalben und selten gesehenen Super 8-Filmaufnahmen entsteht so eine Dokumentation, die nicht nur den Werdegang des 67-Jährigen wiedergibt, sondern auch dem Menschen Udo Lindenberg so nahe kommt wie nie zuvor.

    In der Dokumentation äußern sich neben Udo Lindenberg auch zahlreiche Familienmitglieder, Musikerkollegen und Freunde: Mehr über seine Familie und den Menschen Udo Lindenberg verraten seine Schwestern Inge und Erika sowie sein Schulfreund Clemens. Auch ein Interview mit dem bereits verstorbenen Erich Lindenberg, in dem dieser exklusiv über seinen kleinen Bruder berichtete, ist Teil der Dokumentation. An Udo Lindenbergs musikalischen Durchbruch und das Zusammenleben in der 'Villa Kunterbunt' erinnert sich Musiker Marius Müller-Westernhagen. Von den Anfängen des 'Panik-Orchesters' und der jahrelangen Zusammenarbeit berichten Gründungsmitglied und Bassgitarrist Steffi Stephan sowie weitere Band-Mitglieder. Zu Wort kommen in der Dokumentation außerdem Musikerkollegen wie 'Extrabreit'-Sänger Kai Havaii, Till Brönner sowie Produzentin Annette Humpe und ihre Schwester Inga. Was den Panik-Rocker auch für junge Künstler bis heute so faszinierend macht, wissen Musiker wie Jan Delay, Clueso, Silbermond und Max Herre. Diese jungen Künstler waren Hals über Kopf dabei, als Udo Lindenberg sie einlud, ihn bei seinen Projekten 'Stark wie Zwei' und 'MTV Unplugged - Live aus dem Hotel Atlantic' zu unterstützen. Zwei Alben, die den Künstler Lindenberg zum stärksten Comeback seit Lazarus verhalfen: Allein das Unplugged-Projekt lag acht Wochen auf Nr. 1, zehn weitere Wochen auf Nr. 2, 30 Wochen in den Top Ten - und ist jetzt, zwei Jahre später, immer noch in den Top 100 der Albumcharts. Darüber hinaus platzierte sich auch noch das Live Konzert der letzten Udo Tour 'Ich mach mein Ding' ebenfalls in den Top 100. Mehr über den Menschen Udo Lindenberg verraten außerdem Freunde wie Cosma Shiva Hagen, Olivia Jones, BILD-Chefredakteur Kai Diekmann, Malerfürst Markus Lüpertz, Bodyguard Eddy Kante und Stylistin Niko Kazal. Über ihr Leben mit dem Panik-Rocker spricht außerdem seine aktuelle 'Komplizin', Fotografin Tine Acke.


    Quelle: vox.de

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Karl-Lagerfeld-Dokumentation

    MODE ALS RELIGION

    Sa, 07.09., 20:15 h bei VOX

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Der 3teiler gesendet auf zdf_neo mit dem titel "Der Garten Erde"
    Die serie ist eine produktion von BBC .
    Beschreibung:
    Der brandneue Dreiteiler zeigt, wie die Pflanzen die Herrschaft über die Erde übernahmen und Leben auf dem Planeten entstehen ließen.

    Diese Sendung wird auch unter dem Titel "Der Garten Erde" ausgestrahlt.

    Leben aus Licht
    Ohne Pflanzen gäbe es das Leben auf der Erde, so wie wir es kennen, nicht. Pflanzen erzeugen unablässig lebensnotwendigen Sauerstoff durch Photosynthese, also durch Verwandlung von Sonnenlicht in Energie. Computeranimationen veranschaulichen die biologischen Prozesse innerhalb der Planzen, und farbenprächtige Aufnahmen aus allen Regionen der Erde zeigen, wie erfolgreich die Pflanzen die Erde bevölkert haben.

    Bund der Blüten
    Dieser Film geht der Frage nach, wie und wieso sich die ersten Blütenpflanzen entwickelt haben, und zeigt, wie Strategien zur Erhaltung der eigenen Art zu auffälligen Formen und Farben und neuen Arten der Vermehrung und Verbreitung geführt hgaben. Denn die Blütenpflanzen fanden immer neue Wege, den Kampf ums Überleben zu gewinnen.

    Kraft der Gräser
    ZDFneo - 29. Aug / 05:00 Uhr
    Vor Millionen Jahren beherbergte unser Planet eine Unmenge von Wäldern und Pflanzen. Die wichtigsten Vertreter der Pflanzen waren Gräser. Gras hatte sich über den gesamten Planeten ausgebreitet und musste sich gegen pflanzenfressende Dinosaurier behaupten, - die es sogar überlebte. Selbst die Evolution des Menschen wurde durch die Gräser vorangetrieben.

    Produktion
    Executive Producer Mark Hedgecoe
    (Rome: The Rise and Fall, Heroes and Villains, How Art Made the World)
    A BBC production


    1. Teil: Licht (hat jemand eine ahnung, wo ich den teil 1 finden kann?)
    2. Teil: Blumen (kann man hier abrufen)
    3. Teil: Gräser (lief z.b. heute morgen auf zdf_neo und ist sicherin den nächsten tagen in der mediathek)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterious
    antwortet
    Im Moment auf Arte

    Ein Bericht über den Soja Anbau in Südamerika.
    Die Anbaufläche für Soja ist in Südamerika inzwischen so groß wie die Fläche der gesamten europäischen Union.

    Ein Anti Soja Aktivist in einem Ort in Paraguay sagt: "Die Bewohner Südamerikas sehen Soja als zerstörerische Bombe"

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Tina Turner: Simply The Best

    Ein Porträt

    22:45 h im Bayerischen Fernsehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Heute wieder bei Palace of Groove, Arte .... SOUL TRAIN ...

    ab 23:00 h - Al Green;

    .... uuuund *extratrommelwirbel*

    ab 23:30 h - Michael Jackson

    *freufreu*

    Einen Kommentar schreiben:


  • greatfan
    antwortet
    ja, allein unser gutes Nass aus der Leitung..so, wie es ist......es bringt so kein Profit....
    also.......ran an die Vermarktung...
    Tschuldigung für die Ironie......ein Riesenärgernis.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rip.michael
    antwortet
    Heute bei Phönix gesehen:

    Wem gehört das Wasser?
    Ein Film von Christian Jentzsch

    Wasser ist die lebenswichtigste Ressource der Erde. Der Kampf um den Besitz der weltweiten Wasser-Reserven hat längst begonnen. Mehrere Weltkonzerne liefern sich ein Wettrennen um die besten Trinkwasserquellen – allen voran Coca Cola, Pepsi und Nestlé, der größte Lebensmittelhersteller des Planeten.

    Der Zugang zu sauberem Wasser ist ein Menschenrecht, erklären die Vereinten Nationen. Die Getränkehersteller halten es dagegen für „blaues Gold“, ein Produkt, das seinen Preis haben müsse. Nur, wer soll dafür wie viel bezahlen - und wer verdient daran?

    Die Wassergiganten kaufen rund um den Globus die besten Quellen auf und machen schon heute damit Milliarden Gewinne. Die weltweite Wasserprivatisierung hat ihren Preis, in manchen Regionen stieg er um bis zu 200 Prozent. Dort wo die großen Wasserkonzerne abpumpen, regt sich vielerorts Widerstand in den betroffenen Kommunen.

    Die Dokumentation folgt den Spuren der Milliardengeschäfte mit dem Wasser rund um den Globus. Nestlé hat die Strategie für diese Geschäfte vorgegeben. Der frühere Konzernchef Helmut Maucher forderte: „Wasser wird weltweit immer knapper, deshalb wollen wir die Hand auf die Quellen halten“.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dreamerdancer
    antwortet
    Heute abend 22.45 Uhr: Poplegenden im Ersten Programm- Amy Winehouse

    Einen Kommentar schreiben:


  • Musicgirl
    antwortet
    Also cih schaue ja grundsätzlich gerne How I met your mother

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mysterious
    antwortet
    Heute Abend auf RTL II um 22 Uhr 20

    8 Mile, ein Underdog Drama mit EMINEM und Kim Basinger in den Hauptrollen.

    Brittany Murphy spielte eine weitere Hauptrolle (im Dezember 2009 wurde sie mit nur 32 Jahren mit Herzversagen tot in ihrem Haus aufgefunden, im Mai 2010 ebenfalls auch ihr Mann mit Herzversagen, ebenfalls im eigenen Haus ??)

    Ein ganz toller Film, in dem Eminem für mich ein überzeugendes Debut als Schauspieler abliefert. (Auch wenn ich sein komisches Video in dem er Michael schlecht da stehen lässt nicht mag)

    Es geht um das armselige und perspektivlose Leben von Jugendlichen in der "toten" Autostadt Detroit und wie sie versuchen ein wenig Licht in ihr Dasein zu bringen.
    Eminem ist begeisterter Rapper und versucht sich einen Namen zu machen in dieser, von Afro Amerikanern dominierten Musikszene.

    Ich habe den Film schon dreimal gesehen und bin immer wieder begeistert.
    Auch Kim Basinger glänzt in der Rolle als Eminems Mutter, die aus dem Sumpf der Sozialhilfe und dem Leben in einem Container Dorf nicht heraus kommt.

    Wirklich ein toller Film mit Anspruch und tiefer Aussage.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Brigitte 58
    antwortet
    danke November, hört sich irgendwie gruselig an.
    werde es mir nebenbei anschauen.
    Zuletzt geändert von Brigitte 58; 21.06.2013, 22:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • November
    antwortet
    Heute abend, ab 22:00 Uhr im SWR das "Nachtcafé" mit dem Thema: "Besessen".

    Klingt spannend, finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:

thread unten

Einklappen
Lädt...
X