thread oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was schaut ihr im Fernsehen an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von rip.michael Beitrag anzeigen
    mein internatinaler serienhit: Big Bang Theory .. lieblingscharakter Sheldon
    Momendel bitte, so viel Zeit muss sein, was heißt denn hier Sheldon? Dr. Dr. Cooper! Liebe rip., ist diese Serie nicht einfach göttlich? Ich liebe sie. "Die böse Inderin will, dass ich Lamm esse." "Stein- Papier- Schere- Echse - Spock? Einfach herrlich.

    Ansonsten, 3Sat bringt häufig herrliche klassische Musik und auch gelegentlich ein gutes Ballett. Ab und an schaffe ich es Arte am Sonntag morgen zu schauen, sehr oft sehr gute Beiträge.

    LG

    Hazel

    Kommentar


    • #17
      ... ok Hazel .. vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass super hero Sheldon *insmütterlicheherzgeschlossenhab* mit 14 das college mit summa cum laude abgeschlossen hat.
      Seine korrekte phalanx akademischer titel lautet: B.S., M.S., M.A., Ph.D. Sc.D. - ehre wem ehre gebührt
      Mein grösster traum wäre es, ein mal auf seinem sofaplatz der wg sitzen zu dürfen .. nur kurz, wenn er nicht da ist

      Zuletzt geändert von rip.michael; 12.07.2012, 09:38.

      Kommentar


      • #18
        Also ich schaue gerne GZSZ, Special Victims Unit (läuft nur derzeit nicht oder ich weiß nicht wo) und Dokumentationen besonders Dokus die von den USA handeln... egal ob Politik oder Kultur.

        Kommentar


        • #19
          Hmmm zu Zeit schaue ich nicht viel fern. Aber wenn den guck ich Unsere kleine Farm oder The King of Queens. Soaps guck ich so gut wie gar nicht mehr. Was Montags noch zu meinen Programm gehört sind die Wollnys. Akte X läuft ja leider nicht mehr und ansonsten war es das mit Serien^^.

          Kommentar


          • #20
            Morgen abend kommt auf Arte um 21:40 Uhr eine Doku über Kurt Cobain (Puma ) mit dem Titel "Too young to die. Kurt Cobain - eine Überdosis Ruhm".
            Quelle: http://www.arte.tv/de/Programm/242,date=21/7/2012.html



            Auch morgen abend wird auf 3sat um 22:20 Uhr eine Sendung ("Clip") über Amy Winehouse mit einem Interview und diversen Songs/Videos gesendet.
            Quelle: http://www.3sat.de/programm/?viewlon...ClnDaN21&cx=66
            Über David Garrett wird später auch noch etwas gebracht, wie man auf der verlinkten Seite sehen kann.



            Und am Sonntag kommt ebenfalls auf Arte um 22:00 eine Aufzeichung von der Reality-Konzert-Tour mit David Bowie!
            *dabeifastvomsesselgekipptbinbeimdurchsehendesprog rammhefts*
            Quelle: http://www.arte.tv/de/Programm/242,d...year=2012.html
            Zuletzt geändert von November; 20.07.2012, 21:13.

            Kommentar


            • #21
              November,
              lass mich mal raten : du bist David Bowie Faaaaaan ?!?!
              Danke für den Tipp mit Amy Winehouse !

              Kommentar


              • #22
                45 Min - Die Milch-Lüge: Dokumentation
                Montag, 30. Juli 2012, 22:00 bis 22:45 Uhr auf NDR


                Man kennt sie, die Werbeslogans über die "Milch, die munter macht". Kaum ein Produkt hat ein besseres Image. Die Deutschen sind Weltspitze im Verzehr von Milchprodukten. Doch mittlerweile mehren sich die kritischen Stimmen. Die Milch steht unter Verdacht, Krankheiten wie Neurodermitis, Asthma oder Diabetes auszulösen. Problematisch wird es, wenn der Milchkonsum spät oder gar nicht als potenzielle Ursache für ein Leiden hinterfragt wird.

                Milch als Grundnahrungsmittel, insbesondere für Erwachsene, ist unter Wissenschaftlern nicht unumstritten. Die einen behaupten, ohne Milch fehle dem Menschen ein wichtiger Kalziumlieferant, andere warnen vor möglichen Nebenwirkungen und Folgeschäden. Dennoch konsumieren die Deutschen immer mehr Frischmilchprodukte. Jährlich sind es durchschnittlich 85 Kilo Quark, Joghurt, Käse oder Vollmilch pro Person. Die Milchindustrie ist auf Hochleistung getrimmt. Für "45 Min- Die Milch-Lüge" macht sich Mirko Tomic auf Recherchereise und fragt: Macht`s die Milch wirklich?

                Kommentar


                • #23
                  Ich schaue gerade auf n24 " Die Erde - ein Planet ensteht "
                  und ich bin sowas von sprachlos wie wunderschön in dieser Doku die entstehung der erde in rübergebracht wird
                  und für mich steht wieder noch mehr fest das , das alles nicht mit einen Urknall geschah und beng da waren wir , wenn man diese Doku schaut erkennt man wieder das alles in göttlicher perfektion erschaffen wurde ,ich wusste zum beispiel nicht das Kometen in ihrem inneren Kern das wasser auf die erde brachten da dieser KOmetenRegen über viele jahre auf der Erde anhielt und es unendlich viele Kometen waren die einschlugen ..so kam Wasser auf unseren Planeten

                  ganz tolle Reportage kann ich nur empfehlen !
                  Zuletzt geändert von Apfelfee; 21.07.2012, 21:54.

                  Kommentar


                  • #24
                    Kenne diese Reportage ebenfalls. Wobei der Urknall nicht mit "und beng da waren wir" erklärbar ist. Alles ist innerhalb mehrerer Millionen Jahre entstanden. Das "Bang" ist eher die 6 Tage Bibeltheorie.

                    Kommentar


                    • #25
                      Zitat von Apfelfee Beitrag anzeigen
                      (...) ich wusste zum beispiel nicht das Kometen in ihrem inneren Kern das wasser auf die erde brachten da dieser KOmetenRegen über viele jahre auf der Erde anhielt und es unendlich viele Kometen waren die einschlugen ..so kam Wasser auf unseren Planeten
                      Doch, doch. Das steht zum Beispiel in Frank Schätzings "Nachrichten aus einem unbekannten Universum". Superbuch. Okay, das ist eher etwas für den Lesetipps-Thread, aber mir hat das Buch so gut gefallen und es passte gerade (mal wieder).

                      Ach, jetzt ist mir gerade etwas eingefallen, womit mich das Posting sogar noch aus dem Off-Topic-Bereich fischen kann (und passt sogar etwas zu Deinem Tipp, Apfelfee, den ich leider nicht gesehen habe): Vorhin habe ich mir die Kurt-Cobain-Doku auf Arte angesehen und danach gab es schon einen Programmhinweis für Dienstag:

                      Dienstag, 24. Juli 2012 um 20.15 Uhr
                      Wiederholungen:
                      Keine Wiederholungen
                      Vom Urknall zum modernen Menschen - Eine Entwicklungsgeschichte
                      (105mn)
                      ARTE


                      Eine Zeitreise von der Entstehung unseres Universums vor 15 Milliarden Jahren, über den Beginn des Lebens bis zum modernen Menschen und den neusten Erkenntnissen der Genetik. Der Themenabend geht der Entwicklungsgeschichte des Universums auf den Grund, referiert den aktuellen Stand der Evolutionsgeschichte und zeigt, dass alle Menschen durch den genetischen Code miteinander verwandt sind, da sie dieselben Vorfahren haben.
                      Quelle: http://www.arte.tv/de/Programm/242,date=24/7/2012.html
                      Zuletzt geändert von November; 21.07.2012, 23:36. Grund: .......Topic-Einfall.

                      Kommentar


                      • #26
                        Schaue so gut wie garnichts.. da das Fernsehen leider nur noch zur Manipulation der Menschen dient..
                        Sollte mal was von Michael kommen (was ich noch nicht kenne) dann gucke ich es!

                        Kommentar


                        • #27
                          Zitat von Kai13 Beitrag anzeigen
                          Schaue so gut wie garnichts.. da das Fernsehen leider nur noch zur Manipulation der Menschen dient..
                          Sollte mal was von Michael kommen (was ich noch nicht kenne) dann gucke ich es!

                          Wer nix in der Birne hat, lässt sich manipulieren.

                          Kommentar


                          • #28
                            Seltsamerweise sind aber gerade Menschen mit starker Hirnaktivität und rationalem Denken die, die leichter in die Fänge von Sekten geraten können...............sprich manipuliert werden ( z. B. Scientology) .
                            Warscheinlich sind (müssen) solche Menschen in Zeiten des ersten Kontakes mit diesen Sekten-Gurus emotional so lapil (sein), dass sie den ganzen Quatsch glauben und auf den fahrenden Zug (pardon in die abfliegenden Raumschiffen ) mit aufspringen.
                            Vor einigen Wochen gab es im ARD einen Bericht über diese Gruppierung........die haben sogar ihren eigenen Geheimdienst , der mit Hilfe einiger mächtiger Politiker unbehelligt ihrem Tatendrang nachgehen kann.

                            Kommentar


                            • #29
                              Ich schau gerne How I met your mother, the big bang theory und desperate housewives, was ja gott sei dank bald wieder ausgestrahlt wird

                              Kommentar


                              • #30
                                Heute abend um 21.35 Uhr kommt auf ARTE


                                When You´re strange

                                Dokumentation, USA 2010


                                Die US-amerikanische Band The Doors und ihr exzessiver Frontman Jim Morrison sind eine Legende und faszinieren bis heute. Die erste Kino-Dokumentation über The Doors erzählt die Geschichte der Band von den Anfängen am Strand von Venice Beach 1965 über die sechs Studioalben - allesamt Meilensteine der Popmusik - bis zu Jim Morrisons Tod im Jahr 1971.

                                Kaum eine Band hat das Aufbegehren einer jungen Generation so verkörpert wie The Doors. Ihr unverwechselbarer Sound, ihr Wille zu bedingungsloser künstlerischer Freiheit, ihr Hang zu den dunklen Seiten der Seele und Frontman Jim Morrisons Exzesse inspirierten Generationen von Jugendlichen. Sie alle wollten cool und rebellisch sein wie er. Und das hat ihn unsterblich gemacht, wie die Massen bekunden, die noch heute aus aller Welt zu seinem Grab nach Paris pilgern.
                                Tom DiCillos Dokumentarfilm beweist fast 40 Jahre nach dem Tod des charismatischen Rock-Poeten Jim Morrison, dass er und seine Band nichts von ihrer Faszination eingebüßt haben. Mit den bisher ungezeigten Kurzfilmen, die der einstige Filmstudent Jim Morrison drehte, und noch nie gesehenem Archivmaterial, das die Doors auf und hinter der Bühne sowie in privaten Momenten zeigt, lässt der preisgekrönte Filmemacher Tom DiCillo den Mythos "Doors" wieder aufleben. In der Originalfassung ist der Erzähler dieser einzigartigen Geschichte der Popkultur der Schauspieler Johnny Depp.

                                Um die Wahrheit vom Mythos zu unterscheiden, verzichtet Filmemacher ("Living in Oblivion") und Kameravirtuose ("Stranger than Paradise") Tom DiCillo ganz auf Schauspieler und verlässt sich allein auf das Archivmaterial. Dieses aber ist bereits so intim und dramatisch, dass Sprecher Johnny Depp kommentiert: "Das hypnotisierende, bisher unveröffentlichte Material von Jim, John, Ray und Robby zu sehen, hat mir das Gefühl gegeben, das alles noch einmal durch ihre Augen zu erleben."




                                ~

                                Das schau ich auf jeden Fall.

                                Kommentar

                                thread unten

                                Einklappen
                                Lädt...
                                X