Das schau' ich mir auf jeden Fall an.
thread oben
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Was schaut ihr im Fernsehen an?
Einklappen
X
-
Gestern abend MONITOR
"Gekaufte WM? Wie das Sommermärchen 2006 nach Deutschland kam"
Sehr aufschlussreicher, aufwändig recherchierter beitrag, kann man hier anschauen.
Auch das gestern gesehen, sehr aufschlussreich ...
"Schmutzige Schokolade" ARD dokuZuletzt geändert von rip.michael; 10.08.2012, 09:48.
Kommentar
-
Zitat von rip.michael Beitrag anzeigenAuch das gestern gesehen, sehr aufschlussreich ...
"Schmutzige Schokolade" ARD doku
Dürfen die Themen kommentiert werden? Ich versuche es.
Ich habe mir diese Doku angesehen. Werde ich diesen Kindern helfen, wenn ich keine Schokolade mehr esse?
Ich glaube wohl kaum, vielleicht nicht einmal einem Kind. Mit 1 Kg Kakaobohnen werden 40 Kg Schokolade produziert. Vielleicht esse ich 2 Kg Schokolade im Jahr.
Diese Schweizer Konzerne verdienen mehrere Milliarden im Jahr. Sie könnten die gesamten Kakaoplantagen an der Elfenbeinküste locker aufkaufen und den Menschen dort normale Arbeitsplätze bieten. Warum tun sie das nicht? Warum müssen Kinder ausgebeutet werden? Die Schokolade hinterlässt einen bitteren Geschmack.
Kommentar
-
Zitat von November Beitrag anzeigenIn etwa fünf Minuten (20:15 Uhr) beginnt auf Arte die Dokumentation "Tschernobyl - die Natur kehrt zurück". Habe sie im Sommer 2010 schon einmal gesehen und gleich nochmal gucken, da ich die Sendung sehr interessant gefunden habe.
Macht mich nachdenklich, wenn ich die sprießende Pflanzenwelt in direkter Umgebung des Raktors sehe.
Was ist dann dran an den Szenarien, die eine für tausende Jahre "tote" Welt beschreiben nach solch großem Strahlenaustritt ?
Kommentar
-
Zitat von Marcel_MR Beitrag anzeigen45 Min - Die Milch-Lüge: Dokumentation
Montag, 30. Juli 2012, 22:00 bis 22:45 Uhr auf NDR
Man kennt sie, die Werbeslogans über die "Milch, die munter macht". Kaum ein Produkt hat ein besseres Image. Die Deutschen sind Weltspitze im Verzehr von Milchprodukten. Doch mittlerweile mehren sich die kritischen Stimmen. Die Milch steht unter Verdacht, Krankheiten wie Neurodermitis, Asthma oder Diabetes auszulösen. Problematisch wird es, wenn der Milchkonsum spät oder gar nicht als potenzielle Ursache für ein Leiden hinterfragt wird.
Milch als Grundnahrungsmittel, insbesondere für Erwachsene, ist unter Wissenschaftlern nicht unumstritten. Die einen behaupten, ohne Milch fehle dem Menschen ein wichtiger Kalziumlieferant, andere warnen vor möglichen Nebenwirkungen und Folgeschäden. Dennoch konsumieren die Deutschen immer mehr Frischmilchprodukte. Jährlich sind es durchschnittlich 85 Kilo Quark, Joghurt, Käse oder Vollmilch pro Person. Die Milchindustrie ist auf Hochleistung getrimmt. Für "45 Min- Die Milch-Lüge" macht sich Mirko Tomic auf Recherchereise und fragt: Macht`s die Milch wirklich?
Außer Muttermilch, die man somit logischerweise bis maximal zum ca. 3. Lebensjahr verzehrt, ist Milch tierischen Ursprungs für den menschlichen Organismus nicht besonders zuträglich.
Kommentar
-
Ich habe heute vormittag eine sehr aufwühlende und bewegende Sendung auf ARTE gesehen, die den Kampf gegen Mädchenbabymord in Indien zum Thema hatte.
Das dieses Problem in Indien existiert war mir bekannt, aber in dem geschilderten Ausmaß und der Häufigkeit hat mir die Sprache verschlagen und mir die Tränen in die Augen getrieben.
Es ging um die Hintergründe für diese "traditionellen" Taten und warum es über so viele Generationen bisher nicht "Wirklich" strafrechtlich verfolgt und verdammt wurde.
18 bekannte Tötungsformen, ich möchte nicht näher darauf eingehen bei dem Leid und dem Schmerz, die diese Babys teilweise ertragen müssen, bis sie vom Tod erlöst werden, machen deutlich wie viel Welten doch manchmal zwischen einzelnen Kulturen liegen, die in ihrer verzweifelten Armut und Ausweglosigkeit "Massenmord" begehen.
Nach Schätzungen sterben jährlich ca. 80.000 Mädchen durch "diverses Nachhelfen" wenige Tage oder wenige Wochen nach der Geburt und werden in der Statistik als natürlich verstorbene Babys geführt.
Doch dem wird seit einigen Jahren der Kampf angesagt mit inzwischen deutlichen Erfolgen, die Hoffnung für die Zukunft geben.
Dieser Bericht ging mir durch Mark und Bein und es ist sehr schwer sich mit solch einer Thematik zu konfrontieren.
Kommentar
-
Heute abend um 20:15 Uhr auf Arte:
"Das Geheimnis des Bienensterbens"
Ein Drittel der menschlichen Nahrung hängt heute unmittelbar von der Biene ab, dem wichtigsten Bestäuber von Pflanzen. Doch seit mehreren Jahren sterben weltweit Milliarden von Bienen ohne sichtbaren Grund. Der Dokumentarfilm fragt nach, was die Forscher in den vergangenen vier Jahren in Erfahrung gebracht haben und ob sie inzwischen Lösungen anbieten können.
Und direkt danach ab 21:45 Uhr, ebenfalls auf Arte:
"Der Sommer 1939"
Oberflächlich gesehen, war die Welt in weiten Teilen Europas im Sommer 1939 noch in Ordnung. Es war ungewöhnlich warm. Viele Menschen genossen das schöne Wetter und ignorierten Politik und böse Vorhersagen. Doch es war ein Leben am Rande des Abgrunds. Der Dokumentarfilm zeigt den Alltag im Europa dieser Monate: einen Alltag, den es kurze Zeit später nicht mehr geben sollte, und das alles in einem Europa, das in dieser Form aufhören sollte, zu existieren.
Kommentar
-
Heute 20.15 auf Arte..
Goldman Sachs-Eine Bank lenkt die Welt.
Das 700 Mrd. schwere US-Finanzimperium spielt eine entscheidende
Rolle in der Eurokrise. Seine Geschäfte stürzten US-Bürger ins Unglück, brachten Staaten an den Rand des Bankrotts. Es verfügt über weltweit einzigartige Kontakte und- 30000 Banker, die dafür sorgten, dass Goldman Sachs auch in den letzen fünf Krisenjahren kräftige Gewinne einstrich.Jerome und Marc Roche fragten, wie die US-Investmentbank westliche Demokraten auf gefährliche Art unterwandert.
ich werde es mir ansehen, ich denke Goldman Sachs spielt(e) eine große Rolle in Michaels Leben.
Inside Secrets of the Goldman ProposalZuletzt geändert von Brigitte 58; 04.09.2012, 13:08.
Kommentar
thread unten
Einklappen
Kommentar