thread oben

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was schaut ihr im Fernsehen an?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von Brigitte 58 Beitrag anzeigen
    Heute 20.15 auf Arte..
    Goldman Sachs-Eine Bank lenkt die Welt.
    Das 700 Mrd. schwere US-Finanzimperium spielt eine entscheidende
    Rolle in der Eurokrise. Seine Geschäfte stürzten US-Bürger ins Unglück, brachten Staaten an den Rand des Bankrotts. Es verfügt über weltweit einzigartige Kontakte und- 30000 Banker, die dafür sorgten, dass Goldman Sachs auch in den letzen fünf Krisenjahren kräftige Gewinne einstrich.Jerome und Marc Roche fragten, wie die US-Investmentbank westliche Demokraten auf gefährliche Art unterwandert.

    ich werde es mir ansehen, ich denke Goldman Sachs spielt(e) eine große Rolle in Michaels Leben.
    Inside Secrets of the Goldman Proposal

    Vielen Dank für diese Information

    Ich bin gespannt, ob die Namen Michael Jackson, John Branca und Charles Koppelman (der Michaels Musikmanager war) auftauchen werden !

    Ich empfehle allen, die 5-teilige Wrap Artikelserie zu lesen, die hier zusammengefasst ist:
    Zuletzt geändert von geli2709; 04.09.2012, 16:15.

    Kommentar


    • #47
      Oh gut, danke Brigitte. Hab's auch gelesen und wollte es auch noch posten, aber Du warst zum Glück schneller, so dass es bestimmt viele mitbekommen haben.
      Bin ja wieder auf die letzte Minute. Und ab jetzt bin ich auch vorm Fernseher. Direkt danach kommt auf Arte auch noch eine zweiteilige Doku über Ölmachenschaften (oder so ähnlich, habe keine Zeit mehr das genauer nachzusehen), die bestimmt auch nicht uninteressant ist.

      P.S.: Werde mir die Artikel durchlesen, @geli.

      Kommentar


      • #48
        Morgen abend kommt um 21:00 Uhr auf 3sat eine "Scobel"-Sendung zum Thema "Verschwörungstheorien", also etwas für die Freunde der Verschwörungstheorien () oder auch diejenigen, die nicht soviel davon halten; je nachdem, wie die Sendung so läuft.

        Mythos Verschwörung?
        Über Konspiration, Fakten und Fiktion

        Wann steckt hinter einem Ereignis eine Verschwörung? Wann handelt es sich um eine Verschwörungstheorie? Im Zeitalter des Internet ist das Spiel mit Wahrheit oder Täuschung zum Massenphänomen geworden. Ist die gegenwärtige Popularität von Verschwörungstheorien ein Symptom der Vertrauenskrisen unserer Gesellschaft? Was sind Fakten, was ist Fiktion - und wann ist kritisches Denken erforderlich? Darüber diskutiert Gert Scobel mit seinen Gästen.
        Quelle: http://www.3sat.de/page/?source=/sco...737/index.html

        Kommentar


        • #49
          Ich habe heute Nachmittag eine tolle und sehr informative Doku über John Lennon gesehen.

          Sein Einfluss, den er auf Massen von Menschen hatte, sein Engagement in der Welt etwas in positiver Richtung verändern zu wollen, ist in der Doku wirklich Focus gewesen und gewürdigt worden.
          Solch eine Doku würde ich mir auch mal über Michael wünschen.

          Kommentar


          • #50
            Heute um 21:45 Uhr in der ARD "Günther Jauch" mit dem Thema "Was wäre, wenn… der Euro scheitert?"

            Einer der Gäste ist Otmar Issing.
            Zwischen 1998 und 2006 arbeitete Issing im Direktorium und als Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank EZB. Seit 2007 ist Issing für die Investmentbank Goldman Sachs tätig.
            Mehr zur Sendung und zu den anderen Gästen: http://daserste.ndr.de/guentherjauch...aeste3363.html

            Kommentar


            • #51
              RTL 2 - Das Leben des Brian

              Kommentar


              • #52
                Tatort,heute aus Kiel.
                Finde die Tatorts zwar immer langweilig mit Borowsky.Hoffe aber immer Bekannte im Kieler Tatort zu sehen.
                Träum weiter Pedi

                Kommentar


                • #53
                  Das Leben des Brian. Einfach köstlich.

                  Und dann habe ich ttt im Ersten geguckt, weil sie ja über Spike Lees Bad25 berichten wollten, der Witz ist, haha eine halbe Stunde geguckt, mich voll labern lassen über irgendwelche Filme, dann war ttt zu Ende und kein Spike Lee weit und breit, ich fühle mich aber so was von verarscht und habe dem Ersten eine Mail geschickt.Das stand in der Programm Ankündigung sogar als erstes Thema und dann .... nichts oder habe ich Amnesie und es kam doch ein Bericht?

                  Kommentar


                  • #54
                    Habe auch bei ttt nichts entdecken können und war enttäuscht.
                    Dachte immer noch zu schluß kommt noch was aber leider nicht.

                    Kommentar


                    • #55

                      Eine FB Freundin von mir hat eine E-Mail deswegen an die ARD geschrieben!
                      Anwort kam sehr schnell:

                      Liebe Frau ******,
                      die Sendung aus Venedig wurde aktuell produziert. Bei einem Filmfestival sind wir immer von den Bedingungen vor Ort abhängig, die sich leider relativ kurzfristig ändern können.

                      Die Produktionsfirma hat in Venedig nur 50 Sekunden a
                      us der Dokumentation "BAD 25" für unsere Sendung freigegeben. Dieser Ausschnitt enthielt keine relevanten Szenen des Films. Auch nach mehreren Anfragen war es nicht möglich weitere Szenen zu erhalten, die wir dem Publikum hätten zeigen können. Wir hätten den Beitrag wirklich gerne gesendet, aber eine angemessene Besprechung von "BAD 25" war für uns so nicht möglich.

                      Wir bedauern Ihre Enttäuschung und bitten unsere Programmänderung zu entschuldigen. Wir sind bemüht, einen Beitrag zum Erscheinen der DVD zu senden, der Veröffentlichungstermin steht allerdings noch nicht fest.

                      Herzliche Grüße

                      Kommentar


                      • #56
                        hehe, da haben sie noch eine ganze Weile Zeit, einen Beitrag hinzu bekommen

                        Kommentar


                        • #57
                          Heute um 23:00 Uhr in der ARD "Anne Will" mit dem Thema "Das Euro-Urteil".

                          An diesem Mittwoch hat das Bundesverfassungsgericht sein Urteil zum Euro-Rettungsschirm ESM und zum Fiskalpakt verkündet. Am Abend der Entscheidung diskutiert Anne Will über die Folgen des Richterspruchs mit ihren Gästen Herta Däubler-Gmelin, Gregor Gysi, Ursula von der Leyen, Heiner Bremer und Hans-Werner Sinn.
                          Quelle: http://daserste.ndr.de/annewill/


                          P.S.: Frau von der Leyen kann ich nicht mehr sehen, ich finde ihre aufgesetzte Art unerträglich und z.Z. geistert sie scheinbar durch sämtliche Fernsehstudios.

                          Kommentar


                          • #58
                            Bei Maybrit Illner (ZDF um 22:15 Uhr) sind heute abend Helmut Schmidt und Joachim Gauck zum Thema "Warum noch an Europa glauben" eingeladen.

                            Bundespräsident Joachim Gauck und der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt sind am Donnerstag, 27. September 2012, alleinige Gäste bei "maybrit illner". Das Staatsoberhaupt und der Alt-Kanzler diskutieren mit Maybrit Illner über die Zukunft Europas und die Stabilität unserer Demokratie in den Zeiten von Wirtschafts- und Finanzkrise.
                            Quelle: http://maybritillner.zdf.de/ZDF/zdfp...it-illner.html

                            Kommentar


                            • #59
                              Am Donnerstag 04.10.12, 21:15 Uhr

                              Servus TV, Talk im Hangar 7
                              Thema: Beatles, Stones & Co. - Rockt Musik noch die Gesellschaft?

                              Talkgast: Klaus Voormann u.a.

                              Sendung in der Mediathek
                              Zuletzt geändert von rip.michael; 08.10.2012, 15:05.

                              Kommentar


                              • #60
                                Morgen, den 02. Oktober 2012 um 20:15 auf Arte: "Der große Reibach".

                                Mit dem Wahlsieg Margaret Thatchers in Großbritannien 1979 und der US-Präsidentschaft Ronald Reagans ab 1981 begann eine "neoliberale Revolution", die den Kapitalismus tiefgreifend verändert hat, indem sie seine sozialen Aspekte immer weiter reduzierte. Diese Ära ging 2007 mit einer Immobilienkrise zu Ende, die die westliche Welt in ein Wirtschaftstief stürzte und eine Zeit ökonomischer und politischer Unsicherheit eröffnete, deren Ende auch 2012 nicht abzusehen ist.
                                Quelle: http://www.arte.tv/de/programm/244,b...year=2012.html


                                Direkt danach um 21:25 Uhr auf dem gleichen Sender: "Der Tanz der Geier".

                                Der Neo-Liberalismus in der Wirtschaftspolitik hat im Verlauf der letzten 30 Jahre die Banken immer mächtiger werden lassen. Profit hat oberste Priorität, statt Investitionen bestimmen Spekulationen die Geschäfte. Dabei gerät die Politik immer mehr unter den Einfluss omnipräsenter Finanzmanager. Wird die gegenwärtige Finanzkrise daran etwas ändern?

                                Geschäftsbanken, Hedgefonds und Versicherungen spielen mit Risiken und Vertrauen, mit wahren und falschen Werten. Derivate werden immer komplexer, Kommissionen steigen ins Unermessliche, und Geldmengen bewegen sich immer schneller um die ganze Welt. Die Gefahr einer Finanzblase steigt. Ob Rohstoffe, Immobilienkredite oder undurchschaubar gewordene Finanzinstrumente - die Spekulanten machen auf der Suche nach Profit vor nichts halt.

                                Wie konnte sich dieses System durchsetzen, und warum können die Staaten es nicht mehr kontrollieren? Die Antwort scheint nahe zu liegen: Die Bankiers haben die Macht übernommen. In den Vereinigten Staaten etwa ist die "Krake" namens Goldmann Sachs allgegenwärtig und viele Männer und Frauen in Machtpositionen waren oder sind immer noch für diese Bank tätig. Auch in Europa, vor allem in Brüssel, schreiben die omnipräsenten Banken den Staaten ihre Gesetze vor. Und eine Änderung ist trotz globaler Finanzkrise nicht in Sicht.
                                Quelle: http://www.arte.tv/de/programm/242,date=2/10/2012.html

                                Kommentar

                                thread unten

                                Einklappen
                                Lädt...
                                X